
Zum Lauschen und Genießen laden die Orgelmeditationen „mit J. S. Bach durch die Advents- und Weihnachtszeit“ ein. Die Stücke begleiten beispielsweise Ihre adventliche Hausandacht, eine besinnliche Auszeit oder eine kleine Meditation. Eingespielt hat sie Orgelreferent und Regionalkantor Christian Müller.
Wir sagen euch an, den lieben Advent
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Ohne die Verwendung von Cookies kann dieser Beitrag nicht angezeigt werden. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Webbrowser gespeichert werden, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf dieser Website zu bieten.
- GL 223
- Choralvorspiel BWV 704 (als Charaktervorspiel) + Begleitsatz
- Orgel: Weissenau
Wachet auf, ruft uns die Stimme
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Ohne die Verwendung von Cookies kann dieser Beitrag nicht angezeigt werden. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Webbrowser gespeichert werden, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf dieser Website zu bieten.
- GL 554
- Choralvorspiel BWV 645 + Überleitung und Begleitsatz
- Orgel: Weissenau
Gott, heiliger Schöpfer aller Stern
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Ohne die Verwendung von Cookies kann dieser Beitrag nicht angezeigt werden. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Webbrowser gespeichert werden, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf dieser Website zu bieten.
- GL 230
- Choralvorspiel BWV 602 + Begleitsatz
- Orgel: Weissenau
Komm, du Heiland aller Welt
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Ohne die Verwendung von Cookies kann dieser Beitrag nicht angezeigt werden. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Webbrowser gespeichert werden, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf dieser Website zu bieten.
- GL 227
- Choralvorspiel BWV Emans 140 + Begleitsatz
- Orgel: Zöblitz
Nun komm der Heiden Heiland I
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Ohne die Verwendung von Cookies kann dieser Beitrag nicht angezeigt werden. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Webbrowser gespeichert werden, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf dieser Website zu bieten.
- Choralbearbeitung
- BWV 659
- Orgel: Zöblitz
Nun komm der Heiden Heiland II
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Ohne die Verwendung von Cookies kann dieser Beitrag nicht angezeigt werden. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Webbrowser gespeichert werden, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf dieser Website zu bieten.
- Choralbearbeitung
- BWV 660
- Orgel: Weissenau
Nun komm der Heiden Heiland III
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Ohne die Verwendung von Cookies kann dieser Beitrag nicht angezeigt werden. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Webbrowser gespeichert werden, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf dieser Website zu bieten.
- Choralbearbeitung
- BWV 661
- Orgel: Zöblitz
Hinweis
Mit dem Ziel, auch im beruflichen Kontext die Kontakte aufgrund der Corona-Pandemie auf ein Minimun zu beschränken, wurden diese Aufnahmen im Home-Office mittels virtueller Orgel eingespielt (Klangaufnahmen echter Pfeifenorgeln, die über eine Software wiedergegeben werden können). Es wurden folgende virtuelle Orgeln der Hersteller Prospectum und Voxus Organs eingesetzt:
- J. N. Holzhey-Orgel, St. Peter und Paul in Weissenau (1787)
- Gottfried Silbermann, Stadtkirche in Zöblitz (1742)
- Christian Müller-Orgel, St. Bavo in Haarlem (1738)