
Zum Meditieren, Mitsingen oder einfach nur Zuhören laden die Orgelmeditationen mit Impulsen zur Karwoche und zu Ostern von Orgelreferent und Regionalkantor Christian Müller ein. Lassen Sie sich von den spätromantischen Komponisten Kurt Emmerich und Otto Heinermann durch diese Zeit begleiten (Lesejahr C).
Als impulsgebender Text dient der jeweilige Kommunionvers der heiligen Messe des jeweiligen Tages. Das erklingende Choralvorspiel und dessen Textinhalt soll die Gedanken weiterführen!
Palmsonntag – Beim letzten Abendmahle (Otto Heinermann)
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Impuls
Mein Vater, wenn dieser Kelch an mir nicht vorübergehen kann und ich ihn trinken muss, so geschehe dein Wille.
Text des Chorals (GL 282, 3. Strophe)
Dann ging er hin zu sterben aus liebevollem Sinn,
gab, Heil uns zu erwerben, sich selbst zum Opfer hin.
Gründonnerstag – Also sprach beim Abendmahle (Kurt Emmerich)
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Impuls
Ein neues Gebot gebe ich euch: Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben.
Text des Chorals (GL 281, 2. Strophe)
Seht, wie ich der Herr, euch liebe, liebt der Vater euch durch mich,
wie mit euch Geduld ich übe, so erbarmt der Vater sich, dass ihr alle in mir bleibet,
unter euch verbunden seid, aus dem Weinstock Reben treibet, Früchte bringt zur rechten Zeit!
Karfreitag – O Haupt voll Blut und Wunden (Otto Heinermann)
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Impuls
Herr Jesus Christus, der Empfang deines Leibes bringe mir nicht Gericht und Verdammnis, sondern Segen und Heil.
Text des Chorals (GL 289, 4. Strophe)
Was du Herr, hast erduldet, ist alles meine Last;
ich, ich hab es verschuldet,was du getragen hast.
Schau her, hier steh ich Armer, der Zorn verdienet hat;
gib mir, o mein Erbarmer, den Anblick deiner Gnad.
Osternacht – Christ ist erstanden (Otto Heinermann)
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Impuls
Unser Osterlamm ist geopfert, Christus, der Herr. Halleluja! So lasst uns Festmahl halten in Freude. Halleluja!
Text des Chorals (GL 318)
Christ ist erstanden von der Marter allen. Des sollen wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis.
Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen. Seit dass ererstanden ist, so freut sich alles, was das ist. Kyrieleis.
Halleluja, Halleluja. sollen wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis.
Ostersonntag – Nun freue dich du Christenheit (Otto Heinermann)
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Impuls
Unser Osterlamm ist geopfert, Christus, der Herr. Halleluja! Wir sind befreit von Sünde und Schuld. Halleluja!
Text des Chorals (GL 812)
Nun freue dich, du Christenheit, der Tag, der ist gekommen,
an dem der Herr nach Kreuz und Leid die Schuld auf sich genommen.
Befreit sind wir aus Angst und Not, das Leben hat besiegt den Tod: Der Herr ist auferstanden.
Ostermontag - O Jesu Christe, wahres Licht (Otto Heinermann)
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Impuls
Brannte uns nicht das Herz, als der Herr unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloß?
Text des Chorals (GL 485, 4. Strophe)
Erleuchte, die da sind verblendt, bring heim, die sich von dir getrennt,
versammle, die zerstreuet gehn, mach feste, die im Zweifel stehn.
Hinweis
Mit dem Ziel, auch im beruflichen Kontext die Kontakte aufgrund der Corona-Pandemie auf ein Minimum zu beschränken, wurden diese Aufnahmen im Home-Office mittels virtueller Orgel eingespielt (Klangaufnahmen echter Pfeifenorgeln, sog. Sampleset, die über eine Software wiedergegeben werden können). Es wurde von der Firma “voxus virtual organs” das Sampleset der Orgel in St. Martin, Dudelange (Luxemburg) verwendet.