Das glauben wir

Einladung zu Gebet und Meditation

Redaktion am 09.03.2023

Passau St  Peter 001 Bild: cc / Konrad Lackerbeck

Der Künstler Herbert Muckenschnabl hat für die Dauer der Fastenzeit seinen Werkzyklus „Passionsszenen“ für eine besondere Ausstellung in der Kirche St. Peter in Passau zur Verfügung gestellt.

Die­se Pas­si­onsze­nen“ stel­len Momen­te aus der Lei­dens­ge­schich­te Jesu dar. Die Wer­ke sind im Altar­raum der Kir­che St. Peter aus­ge­stellt, mit kur­zen Erläu­te­rungs­ta­feln bei den ein­zel­nen Bil­dern. Die Bil­der”, so wünscht es sich Pfar­rer Dr. Anton Spreit­zer, möch­ten ein­la­den zum per­sön­li­chen Ver­wei­len und Nach­den­ken über das Geheim­nis des Lei­dens Jesu, zum Gebet und zur Meditation.”

Dezi­diert möch­te der Künst­ler im Hin­ter­grund blei­ben; zudem ver­steht er die Prä­sen­ta­ti­on der Bil­der nicht als klas­si­sche Aus­stel­lung, son­dern tat­säch­lich als Ein­la­dung zu Gebet und Meditation.

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus.

Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus.

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...