
Die Ausstellung „PEACE! – ohne Menschenrechte kein Frieden“ des Caritasverbandes für die Diözese Passau zeigt Möglichkeiten auf, Frieden zu signalisieren – durch Gesten, Zeichen und Symbole: Gemeinsam essen, das Peace-Zeichen machen, der Friedensgruß in der Eucharistiefeier, die bunte Fahne mit dem Wort „Pace“. Die Ausstellung ist vom 11. März bis 19. April im Passauer Caritashaus Konradinum zu sehen.
„Jeder Mensch hat das Recht, Frieden zu genießen.”
Das Zusammenleben der Menschen ist von Konflikten begleitet. Deshalb braucht das Miteinander Grundlagen und Regeln. So wurde am 10. Dezember 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten Nationen verkündet. Kriege kennen wir freilich aus der sogenannten Dritten Welt, dort gibt es Verfolgung, Folter, Hunger und Tod. Doch auch im vermeintlich so sicheren Europa ist jetzt mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine das Thema Krieg wieder angekommen.
Eine Ausstellung des Caritasverbandes für die Diözese Passau zeigt nun Möglichkeiten auf, Frieden zu signalisieren — durch Gesten, Zeichen und Symbole: Gemeinsam essen, das Peace-Zeichen machen, der Friedensgruß in der Eucharistiefeier, die bunte Fahne mit dem Wort “Pace”.
Der Kurator der Ausstellung im Radiointerview:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
“Die Bilder von Friedenssymbolen und Friedensgesten sollen die Erinnerung daran wecken, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, sondern jeden Tag von uns neu errungen werden muss. Gelebt wird Frieden von den Menschen”. So sieht es der Kurator der Ausstellung, Andreas Trpak, der ansonsten als vom bayerischen Innenministerium und vom Landkreis Passau geförderter Integrationslotse diejenigen unterstützt, die sich ehrenamtlich für Geflüchtete einsetzen.
Die Ausstellung wurde geschaffen im Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassismus”, veranstaltet von Kreisjugendring und Stadtjugendring. Das Motto in diesem Jahr lautet: “Menschenrechte für alle”.
Die Besuchenden sind auch aufgerufen, sich selbst zu beteiligen: Was sind Ihre Zeichen für den Frieden? Bis zum 19. April kann man Fotos einreichen, als Preis winkt eine “Caritas-Box” mit Regenschirm, Kaffeetasse, Aufklebern und mehr. Per E‑Mail an: integrationslotse@caritas-passau.de.
Die Ausstellung kann besucht werden bis 19. April im Passauer Caritashaus Konradinum, Obere Donaulände 8, Zugang über die Bahnhofstraße.
Text: Caritas Diözesanverband Passau / pbp