Bistum

PEACE! – ohne Menschenrechte kein Frieden

Redaktion am 13.03.2024

Trpak Schachner Peace Caritasverband Passau
PEACE! – ohne Menschenrechte kein Frieden. Die Ausstellungsmacher Andreas Trpak und Lisa Schachner mit zwei der Plakate.

Die Ausstellung „PEACE! – ohne Menschenrechte kein Frieden“ des Caritasverbandes für die Diözese Passau zeigt Möglichkeiten auf, Frieden zu signalisieren – durch Gesten, Zeichen und Symbole: Gemeinsam essen, das Peace-Zeichen machen, der Friedensgruß in der Eucharistiefeier, die bunte Fahne mit dem Wort „Pace“. Die Ausstellung ist vom 11. März bis 19. April im Passauer Caritashaus Konradinum zu sehen.

Jeder Mensch hat das Recht, Frie­den zu genießen.”

Botschaft der Ausstellung PEACE!

Das Zusam­men­le­ben der Men­schen ist von Kon­flik­ten beglei­tet. Des­halb braucht das Mit­ein­an­der Grund­la­gen und Regeln. So wur­de am 10. Dezem­ber 1948 die All­ge­mei­ne Erklä­rung der Men­schen­rech­te von den Ver­ein­ten Natio­nen ver­kün­det. Krie­ge ken­nen wir frei­lich aus der soge­nann­ten Drit­ten Welt, dort gibt es Ver­fol­gung, Fol­ter, Hun­ger und Tod. Doch auch im ver­meint­lich so siche­ren Euro­pa ist jetzt mit dem Angriff Russ­lands auf die Ukrai­ne das The­ma Krieg wie­der angekommen. 

Eine Aus­stel­lung des Cari­tas­ver­ban­des für die Diö­ze­se Pas­sau zeigt nun Mög­lich­kei­ten auf, Frie­den zu signa­li­sie­ren — durch Ges­ten, Zei­chen und Sym­bo­le: Gemein­sam essen, das Peace-Zei­chen machen, der Frie­dens­gruß in der Eucha­ris­tie­fei­er, die bun­te Fah­ne mit dem Wort Pace”.

Taube PEACE Ausstellung
PEACE Ausstellung
PEACE Ausstellung Friedensgruß

Der Kurator der Ausstellung im Radiointerview:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.
Peace alle Plakate 2
Peace alle Plakate 4
Peace alle Plakate 7
Peace alle Plakate 9
Peace alle Plakate 11

Die Bil­der von Frie­dens­sym­bo­len und Frie­dens­ges­ten sol­len die Erin­ne­rung dar­an wecken, dass Frie­den kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit ist, son­dern jeden Tag von uns neu errun­gen wer­den muss. Gelebt wird Frie­den von den Men­schen”. So sieht es der Kura­tor der Aus­stel­lung, Andre­as Trpak, der ansons­ten als vom baye­ri­schen Innen­mi­nis­te­ri­um und vom Land­kreis Pas­sau geför­der­ter Inte­gra­ti­ons­lot­se die­je­ni­gen unter­stützt, die sich ehren­amt­lich für Geflüch­te­te einsetzen.

Die Aus­stel­lung wur­de geschaf­fen im Rah­men der Inter­na­tio­na­len Wochen gegen Ras­sis­mus”, ver­an­stal­tet von Kreis­ju­gend­ring und Stadt­ju­gend­ring. Das Mot­to in die­sem Jahr lau­tet: Men­schen­rech­te für alle”.

Die Besu­chen­den sind auch auf­ge­ru­fen, sich selbst zu betei­li­gen: Was sind Ihre Zei­chen für den Frie­den? Bis zum 19. April kann man Fotos ein­rei­chen, als Preis winkt eine Cari­tas-Box” mit Regen­schirm, Kaf­fee­tas­se, Auf­kle­bern und mehr. Per E‑Mail an: integrationslotse@​caritas-​passau.​de.

Die Aus­stel­lung kann besucht wer­den bis 19. April im Pas­sau­er Cari­tas­haus Kon­ra­dinum, Obe­re Donau­län­de 8, Zugang über die Bahnhofstraße.

Text: Cari­tas Diö­ze­san­ver­band Pas­sau / pbp

Weitere Nachrichten

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

Still0418 00010
Bistum
18.04.2025

Jesus, der Gekreuzigte

In der feierlich gestalteten Liturgie des Karfreitags versammelten sich zahlreiche Gläubige in der…

250418 Karfreitag 10
Bistum
18.04.2025

„Dann wird auch für uns Ostern“

Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam mit Bischof Stefan dem Sterben und Leiden…

250418 Karfreitag Jesus
Bistum
18.04.2025

Ostern im Bistum

Hier finden Sie die vollständige Berichterstattung zum Hochfest Ostern in unserem Bistum.