Perspektiven für Frieden gesucht

Otto Penn am 11.08.2022

Frieden Ukraine Foto: Bayer / pbp

Unter dem Titel „Perspektive Frieden“ haben in der Lobpreiskirche Passau mehrere Veranstaltungen stattgefunden. Robert Guder, Leiter der Lobpreiskirche, und Otto Penn, Referent für Sakramentenpastoral, reagierten damit auf das verstärkte Interesse am Thema Frieden, das durch den russischen Überfall auf die Ukraine ausgelöst worden ist.

Neben einem Frie­dens­kon­zert der Musik­grup­pe Shalom um Mar­tin Göth konn­te man an zwei ande­ren Tagen den Vor­trä­gen von Mili­tär­de­kan Jür­gen Andre­as Eckert und der Refe­ren­tin für Mis­si­on und Welt­kir­che Chris­ti­ne Kram­mer lau­schen. Sie wur­de unter­stützt von Moni­ka Böh­me vom Welt­la­den Pas­sau. Umrahmt wur­den die Gesprächs­aben­de mit Musik der Grup­pe FRESH worship.

Juergen Eckert Otto Penn

Jür­gen Andre­as Eckert, der auch Pas­sau­er Diö­ze­san­pries­ter ist, gewähr­te einen der sel­te­nen Ein­bli­cke in das wei­te Feld der Mili­tär­seel­sor­ge. Der Ukrai­ne-Krieg beun­ru­higt auch die Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten der Bun­des­wehr“, stell­te er her­aus. Für vie­le von ihnen bedeu­te er mehr Aus­lands­ein­sät­ze an den Ost­gren­zen der NATO und damit län­ge­re Zei­ten der Tren­nung von ihren Fami­li­en. Mit Fami­li­en­wo­chen­en­den, Seel­sor­ge­ge­sprä­chen und Mut­ma­cher­bü­chern für die Kin­der ste­he die Mili­tär­seel­sor­ge in beson­de­rer Wei­se an deren Sei­te. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Bereich der Mili­tär­seel­sor­ge sei der Lebens­kund­li­che Unter­richt, der beson­ders auf die ethi­sche Dimen­si­on des Mili­tär­diens­tes eingehe.

IMG 5362

Chris­ti­ne Kram­mer und Moni­ka Böh­me gin­gen in ihrem Vor­trag auf die glo­ba­le öko­lo­gi­sche und öko­no­mi­sche Dimen­si­on von Frie­den ein, wie sie Papst Fran­zis­kus in ein­zig­ar­ti­ger Wei­se in sei­ner Enzy­kli­ka Lau­da­to si‘ aus dem Jahr 2015 beschrie­ben hat. Wie kein ande­rer vor ihm habe er den inne­ren Zusam­men­hang von gerech­tem Welt­han­del, umwelt­ver­träg­li­cher Pro­duk­ti­on und der Wah­rung des Frie­dens in der Welt beschrie­ben. Jeder ein­zel­ne Mensch kön­ne durch sein eige­nes Konsum‑, Ernäh­rungs- und Rei­se­ver­hal­ten Ein­fluss neh­men auf die welt­wei­ten Entwicklungen.

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Robert-Guder

Robert Guder

Referent für Lobpreismusik

16 3077 Penn Otto

Otto Penn

Leiter der Abteilung Familienpastoral

Christine Krammer P1

Christine Krammer

Referentin im Referat Mission und Weltkirche

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...