Das glauben wir

Höchster Tröster in der Zeit

Pressemeldung am 13.05.2020

Slider Pfingstnovene 1

Pfingstnovenen: Gebetsvorlagen zum Bestellen und Downloaden

Wir haben einen Bei­stand vom Him­mel, einen Hel­fer in jeder Situa­ti­on. Gera­de in schwie­ri­gen und her­aus­for­dern­den Zei­ten kön­nen wir sei­ne Hil­fe erbit­ten und erfah­ren. Es ist der Hei­li­ge Geist, den uns Jesus zuge­sagt hat und der für immer bei uns blei­ben soll (Joh 14,16). Komm her­ab, o Heil‘ger Geist!“ betet die Kir­che an den neun Tagen vor Pfings­ten – also von Chris­ti Him­mel­fahrt bis Pfings­ten. Mit Maria und den Apos­teln will sie auch heu­te ein­mü­tig im Gebet“ (Apg 1,14) ver­har­ren, damit Got­tes Geist kom­men möge wie beim ers­ten Pfings­ten in Jerusalem.

In die­ses Gebet der gan­zen Kir­che mit­ein­zu­stim­men, dazu laden das Diö­ze­sa­ne Zen­trum für Lit­ur­gi­sche Bil­dung und das Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung ein und bie­ten zwei Gebets­hef­te als kos­ten­lo­ses Heft oder Down­load an. 

Bei­de Gebets­vor­la­gen, die als Nove­ne – also als Gebet an neun auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen – kon­zi­piert sind, laden ein, beson­ders an den neun Tagen vor dem Pfingst­fest die Tex­te zu betrach­ten und um den Hei­li­gen Geist zu bit­ten. Sie kön­nen aber auch zu jeder ande­ren Zeit im Jahr gebe­tet werden.

Neuev Pfingstnovene Slider 180503

Heilig-Geist-Novene

Die Hil­fe des Hei­li­gen Geis­tes, der unser Bei­stand und Hel­fer in jeder Situa­ti­on sein will, kön­nen wir jeden Tag in unse­rem All­tag erbit­ten. Aber gera­de in die­ser her­aus­for­dern­den Zeit brau­chen wir sie mehr denn je. So hat Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner ein neu­es Gebets­heft her­aus­ge­bracht, dass uns dabei hel­fen will, die Hil­fe des Geis­tes Got­tes zu erflehen.

Komm herab, o Heil‘ger Geist

Über den Hei­li­gen Geist und sei­ne Hil­fe wird auch in dem schö­nen Lied Komm her­ab, o Heil’ger Geist“ gesun­gen, das als Pfingst­se­quenz“ bekannt ist. Die zehn Stro­phen spre­chen von der Grö­ße, Schön­heit und Bedeu­tung des Hei­li­gen Geis­tes und sind gleich­zei­tig ein instän­di­ges Bit­ten um das Kom­men des Geis­tes – in jedes Herz, in die Kir­che und in die gan­ze Welt. Das Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung bie­tet dafür eine Gebets­vor­la­ge mit Betrach­tun­gen zu den ein­zel­nen Stro­phen des Lie­des an, die in der Pfar­rei, in der Grup­pe, aber auch für das per­sön­li­che Gebet ver­wen­det wer­den kann. 

Gemeinsame Gebetszeiten

So eig­nen sich die Gebets­vor­la­gen auch beson­ders für das gemein­schaft­li­che Gebet, das nun auch wie­der mög­lich ist – unter Berück­sich­ti­gung aller Rege­lun­gen und Schutz­maß­nah­men. Wir glau­ben, dass der Hei­li­ge Geist uns auch heu­te genau das zu schen­ken ver­mag, was wir brau­chen – jeder per­sön­lich aber auch wir gemein­sam als Kir­che“, so die Ein­la­dung des Refe­rats zu die­sem gemein­sa­men Gebet im gan­zen Bis­tum. Die Kir­che, der Leib Chris­ti, erneu­ert sich dadurch, dass jedes ein­zel­ne Glied an ihm zu einem tie­fe­ren Glau­ben an Gott kommt. Die­sen Glau­ben bewirkt der Geist in uns. Er stellt in uns die leben­di­ge Bezie­hung zum Vater und zum Sohn her. Er schenkt die Gewiss­heit, dass wir von Gott geliebt sind, und er macht uns selbst zu Lie­ben­den, die von die­ser Erfah­rung Zeug­nis geben. So beschreibt auch Papst Fran­zis­kus, dass eine neue Evan­ge­li­sie­rung mit einem neu­en Kom­men des Geis­tes ein­her­geht: Das Feu­er von Pfings­ten, das Wir­ken des Hei­li­gen Geis­tes setzt immer neue Kräf­te für die Mis­si­on frei, neue Wege zur Ver­kün­di­gung der Heils­bot­schaft, neu­en Mut zum Evangelisieren.“

Hefte kostenlos bestellen

Bei­de Hef­te kön­nen in gedruck­ter Form kos­ten­los beim Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung bestellt wer­den (mit Anga­be der Stück­zahl an neuevangelisierung@​bistum-​passau.​de oder tele­fo­nisch unter Tel. 0851 393 5161).

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...