Bischof

"Die Antwort kann nur der Heilige Geist sein"

Stefanie Schreder am 23.05.2021

429 A9570 Foto: Lindner / pbp
Einzug an Pfingstsonntag

Im Pontifikalgottesdienst zum Pfingstsonntag hat der Passauer Bischof Stefan Oster mit den Gläubigen über Einheit und Vielfalt nachgedacht - und darüber, dass die Antwort auf diesen scheinbaren Widerspruch nur der Heilige Geist sein kann.

Pfings­ten ist der inne­re Antrieb, die Welt zu erneu­ern”, so lei­te­te der Sale­sia­ner­bi­schof die Mes­se im Pas­sau­er Ste­phans­dom ein und nahm sie zum Anlass, über das Ver­hält­nis von Ein­falt und Viel­falt in sei­ner Pre­digt zu spre­chen. Wäh­rend wir heu­te — bei aller kri­ti­scher Distanz zur Ein­heit aus unse­rer poli­ti­schen His­to­rie her­aus und der Bedeu­tung der Indi­vi­dua­li­tät in der Gesell­schaft — davon aus­ge­hen, dass die Pro­ble­me der Welt über mög­lichst viel Ein­heit zu lösen sind, sei es in der Kir­che in der Tie­fe anders, so Bischof Oster.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Unser Stand­punkt als Kir­che ist: Die Ant­wort kann nur der Hei­li­ge Geist sein”, erklär­te Oster in sei­ner Pre­digt. Der Hei­li­ge Geist, der im Mit­tel­punkt des Pfingst­fes­tes steht, sei die Lie­be, die aus Gott kommt. Die­se Lie­be eine und las­se den Men­schen gleich­zei­tig mehr zu sich selbst wer­den — so dass Ein­heit und Viel­heit in die­ser Lie­be kein Wider­spruch mehr sei­en. Sei­ne Gedan­ken fuhr er mit der Fra­ge fort, ob wir Jesus wirk­lich den Herrn in all unse­ren Lebens­be­rei­chen sein las­sen. Wenn wir dar­um rän­gen, kön­ne er uns erneu­ern, und wir als Chris­ten durch die Aus­sendung sei­nes Geis­tes damit die Welt.

Beson­ders deut­lich wer­de die Tat­sa­che, dass Viel­falt in der Ein­heit der Kir­che herr­sche, für ihn am Bei­spiel der Hei­li­gen Frau­en und Män­ner in der Kir­chen­ge­schich­te. Wenn Tho­mas von Aquin, Don Bosco und Edith Stein mit­ein­an­der über Jesus spre­chen wür­den, wür­den sie ver­schie­den von ihm reden”, erklär­te Oster. Aber sie wür­den wis­sen, dass sie alle vom sel­ben reden — Jesus als Kyri­os, dem Herrn.”

Die Kol­lek­te am Pfingst­sonn­tag kommt der Orga­ni­sa­ti­on Reno­v­a­bis zugu­te, die sich beson­ders für die Erneue­rung der Kir­che in Ost­eu­ro­pa ein­setzt. Musi­ka­lisch gestal­tet wur­de die Pon­ti­fi­kal­mes­se vom Vokal­ensem­ble Capel­la Cathe­dra­lis” unter der Lei­tung von Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger, unter ande­rem mit Gesän­gen aus der Mis­sa bre­vis in B” von Georg von Pasterwitz.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…