
Die neue Broschüre für Pilgerreisen und -wanderungen 2022 mit der Diözesanpilgerstelle ist da. „Gemeinsam sich wieder auf den Weg machen können, danach sehnen sich viele!“, so die Diözesanpilgerleiter Irene Huber. „Wir hoffen – wie alle – auf einen guten Sommer und Herbst, in dem wieder viele Aktivitäten möglich sein werden.“
Das Programm ist vielfältig: Von Frauenreisen in die Weltgebetstagsländer England und Wales (6. – 13.6.22) und auf den Spuren von Lydia nach Nordgriechenland (17. – 23.9.2022), über Busreisen – für alle — nach Slowenien (7. – 10.6.2022) und ins klosterreiche österreichische Waldviertel (18. – 21.10.2022) ist die Palette weit gespannt.
Bischof Stefan Oster macht sich vom 1. – 6. August 2022 mit seiner Diözese auf den Weg nach Norditalien. Er stellt den Gründer seines Ordens vor: Don Bosco, der in der Region Piemont aufgewachsen ist und in Turin als Seelsorger und „Sozialarbeiter“ für die Jugend gewirkt hat.
Lourdes – seit über 160 Jahren ein Ort der Hoffnung und des Trostes ist das Ziel einer Flugreise vom 5. – 9. September. Mit ärztlicher Begleitung können sich Gesunde und Kranke auf den Weg in den berühmten Marienwallfahrtsort in Frankreich machen.
„Pilgerwandern ist nicht nur ein kurzfristiger Trend. Wer es ausprobiert hat, ist schnell angesteckt von der Leidenschaft der langsamen Fortbewegungsart! Natur genießen geht am besten zu Fuß und auch die Seele, heißt es, geht am liebsten zu Fuß!“, so Irene Huber. Deshalb gibt es auch 2022 ein großes Angebot an Wanderungen nah und fern. Ob auf der Via Nova im österreichischen Innviertel (19. – 21.4.2022), im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet (1. – 3.9.2022) oder auf Jakobswegen: für den Gepäcktransport ist gesorgt. Nur mit Tagesrucksack bestückt genießt man Zeiten von Stille, meditative Impulse und Gespräche über Gott und die Welt. Das weite Netz an Jakobswegen bietet Gelegenheit zum Pilgern „vor der Haustür“ auf dem ostbayerischen Jakobsweg nach Regensburg (4. – 10.7.2022) oder auf dem spanischen Jakobsweg, dem Camino del Norte von Ribadeo am Golf von Biskaya durchs grüne Galicien nach Santiago (16. – 27.7.2022). Die täglichen Wanderetappen betragen ca. 20 km.
Wer lieber kürzere Wegstrecken zu Fuß zurück legt hat die Auswahl: Irland wird zwischen Dublin, Kerry und Clonmacnoise mit dem Bus erkundet (17. – 25.8.2022). Wanderungen finden im Wicklow Nationalpark und in der Schlucht „Gap of Dunloe“ statt. Das Highlight: eine Überfahrt mit Fischerbooten zur Klosterinsel Skellig Michael (wetterabhängig).
In Spanien kann man vom 20. – 27.7.2022 bei 1 – 3 stündigen Wanderungen auf ausgewählten Strecken des Camino Francés der alten Tradition der Fußpilgerschaft auf dem bekanntesten aller Pilgerwege nachspüren. Mit dem begleitenden Bus fahren wir von Pamplona bis Finisterre, ans „Ende der Welt“ und lernen kulturelle Schätze wie Burgos und Leon kennen. Schließlich erlebt man spanische Feierfreude und Musikgruppen beim Jakobusfest und der Pilgermesse in Santiago de Compostela.
Offen zu sein für neue Wege, Erfahrungen und Begegnungen, dazu will das Titelbild der Broschüre mit dem geöffneten Tor einladen. „Pilgerreisen wollen uns in Berührung bringen mit der Sehnsucht in uns nach einem gelingenden Leben“, so Irene Huber. „Offen sein für Neues, sich Zeit nehmen und aus dem Alltag heraustreten sind die Voraussetzungen. Aufbrechen um wieder neu anzukommen bei sich, das ist das Ziel.“
Das Jahresprogramm liegt in Kirchen und vor dem Domladen in Passau aus. Alle Reisen sind ausführlich beschrieben auf der Homepage www.pilgerreisen.bistum-passau.de.
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden bei der Diözesanpilgerstelle,
Tel. 0851 393 1432; E‑Mail: pilgerbuero@bistum-passau.de
Zu allen Reisen gibt es Zubringer mit Zustiegsmöglichkeiten im Raum Passau, Altötting und weitere.
Text: Irene Huber / Diözesanpilgerleiterin