Das glauben wir

Pilgerreisen und Pilgerwanderungen 2022

Redaktion am 07.03.2022

Broschüre2022 I Huber quer Foto: Irene Huber

Die neue Broschüre für Pilgerreisen und -wanderungen 2022 mit der Diözesanpilgerstelle ist da. „Gemeinsam sich wieder auf den Weg machen können, danach sehnen sich viele!“, so die Diözesanpilgerleiter Irene Huber. „Wir hoffen – wie alle – auf einen guten Sommer und Herbst, in dem wieder viele Aktivitäten möglich sein werden.“

Das Pro­gramm ist viel­fäl­tig: Von Frau­en­rei­sen in die Welt­ge­bets­tags­län­der Eng­land und Wales (6. – 13.6.22) und auf den Spu­ren von Lydia nach Nord­grie­chen­land (17. – 23.9.2022), über Bus­rei­sen – für alle — nach Slo­we­ni­en (7. – 10.6.2022) und ins klos­ter­rei­che öster­rei­chi­sche Wald­vier­tel (18. – 21.10.2022) ist die Palet­te weit gespannt.

Bischof Ste­fan Oster macht sich vom 1. – 6. August 2022 mit sei­ner Diö­ze­se auf den Weg nach Nord­ita­li­en. Er stellt den Grün­der sei­nes Ordens vor: Don Bosco, der in der Regi­on Pie­mont auf­ge­wach­sen ist und in Turin als Seel­sor­ger und Sozi­al­ar­bei­ter“ für die Jugend gewirkt hat.

Lour­des – seit über 160 Jah­ren ein Ort der Hoff­nung und des Tros­tes ist das Ziel einer Flug­rei­se vom 5. – 9. Sep­tem­ber. Mit ärzt­li­cher Beglei­tung kön­nen sich Gesun­de und Kran­ke auf den Weg in den berühm­ten Mari­en­wall­fahrts­ort in Frank­reich machen.

Pil­ger­wan­dern ist nicht nur ein kurz­fris­ti­ger Trend. Wer es aus­pro­biert hat, ist schnell ange­steckt von der Lei­den­schaft der lang­sa­men Fort­be­we­gungs­art! Natur genie­ßen geht am bes­ten zu Fuß und auch die See­le, heißt es, geht am liebs­ten zu Fuß!“, so Ire­ne Huber. Des­halb gibt es auch 2022 ein gro­ßes Ange­bot an Wan­de­run­gen nah und fern. Ob auf der Via Nova im öster­rei­chi­schen Inn­vier­tel (19. – 21.4.2022), im baye­risch-böh­mi­schen Grenz­ge­biet (1. – 3.9.2022) oder auf Jakobs­we­gen: für den Gepäck­trans­port ist gesorgt. Nur mit Tages­ruck­sack bestückt genießt man Zei­ten von Stil­le, medi­ta­ti­ve Impul­se und Gesprä­che über Gott und die Welt. Das wei­te Netz an Jakobs­we­gen bie­tet Gele­gen­heit zum Pil­gern vor der Haus­tür“ auf dem ost­baye­ri­schen Jakobs­weg nach Regens­burg (4. – 10.7.2022) oder auf dem spa­ni­schen Jakobs­weg, dem Cami­no del Nor­te von Riba­deo am Golf von Bis­ka­ya durchs grü­ne Gali­ci­en nach Sant­ia­go (16. – 27.7.2022). Die täg­li­chen Wan­der­etap­pen betra­gen ca. 20 km.

Wer lie­ber kür­ze­re Weg­stre­cken zu Fuß zurück legt hat die Aus­wahl: Irland wird zwi­schen Dub­lin, Ker­ry und Clon­mac­noi­se mit dem Bus erkun­det (17. – 25.8.2022). Wan­de­run­gen fin­den im Wick­low Natio­nal­park und in der Schlucht Gap of Dun­loe“ statt. Das High­light: eine Über­fahrt mit Fischer­boo­ten zur Klos­ter­in­sel Skel­lig Micha­el (wet­ter­ab­hän­gig).

In Spa­ni­en kann man vom 20. – 27.7.2022 bei 1 – 3 stün­di­gen Wan­de­run­gen auf aus­ge­wähl­ten Stre­cken des Cami­no Fran­cés der alten Tra­di­ti­on der Fuß­pil­ger­schaft auf dem bekann­tes­ten aller Pil­ger­we­ge nach­spü­ren. Mit dem beglei­ten­den Bus fah­ren wir von Pam­plo­na bis Finis­terre, ans Ende der Welt“ und ler­nen kul­tu­rel­le Schät­ze wie Bur­gos und Leon ken­nen. Schließ­lich erlebt man spa­ni­sche Fei­er­freu­de und Musik­grup­pen beim Jako­bus­fest und der Pil­ger­mes­se in Sant­ia­go de Compostela.

Offen zu sein für neue Wege, Erfah­run­gen und Begeg­nun­gen, dazu will das Titel­bild der Bro­schü­re mit dem geöff­ne­ten Tor ein­la­den. Pil­ger­rei­sen wol­len uns in Berüh­rung brin­gen mit der Sehn­sucht in uns nach einem gelin­gen­den Leben“, so Ire­ne Huber. Offen sein für Neu­es, sich Zeit neh­men und aus dem All­tag her­aus­tre­ten sind die Vor­aus­set­zun­gen. Auf­bre­chen um wie­der neu anzu­kom­men bei sich, das ist das Ziel.“ 

Das Jah­res­pro­gramm liegt in Kir­chen und vor dem Dom­la­den in Pas­sau aus. Alle Rei­sen sind aus­führ­lich beschrie­ben auf der Home­page www​.pil​ger​rei​sen​.bis​tum​-pas​sau​.de.

Die Bro­schü­re kann kos­ten­los bestellt wer­den bei der Diözesanpilgerstelle, 

Tel. 0851 393 1432; E‑Mail: pilgerbuero@​bistum-​passau.​de

Zu allen Rei­sen gibt es Zubrin­ger mit Zustiegs­mög­lich­kei­ten im Raum Pas­sau, Alt­öt­ting und weitere.

Text: Ire­ne Huber / Diözesanpilgerleiterin

Weitere Nachrichten

Papst Franziskus Limmer
22.04.2025

Abschied von Papst Franziskus

Das Bistum Passau trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags in Rom verstorben ist.

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...