Soziales

Zukunft der Pflege - Caritas informiert

Stefanie Hintermayr am 10.10.2019

191009_PK-Pflege-Caritas_foto6 Foto: Stefanie Hintermayr

Michael Endres und August Bastl (beide Diözesan-Caritasverband) haben in einem Pressegespräch über die aktuelle Situation, Perspektiven und Zukunft der Pflege im Diözesan-Caritasverband informiert.

Pfle­ge ist ein Kern­ge­biet des Diö­ze­san-Cari­tas­ver­bands Pas­sau. Er hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, pro­fes­sio­nel­le Pfle­ge, gera­de im sta­tio­nä­ren Bereich, zu sichern und stets zu ver­bes­sern. Was heißt, bestehen­de Pro­ble­me im Sin­ne der Pfle­ge­be­dürf­ti­gen, ihrer Ange­hö­ri­gen und auch der Pfle­ge­kräf­te zu lösen. Und das ist tat­säch­lich eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Oft sind bedürf­ti­ge alte und kran­ke Men­schen nicht aus­rei­chend ver­sorgt (Kos­ten!). Und oft sind die Arbeits­be­din­gun­gen für Mit­ar­bei­ter in der Pfle­ge nicht opti­mal. The­ma hier ist vor allem eine zu gerech­te Ent­loh­nung und eine höhe­re Tarif­bin­dung. Und da ist die Poli­tik, der Staat gefragt — er muss für aus­rei­chen­de Finan­zie­rung sor­gen. Das ist eine der zen­tra­len Per­spek­ti­ven, die Micha­el End­res (Cari­tas­vor­stand und ‑direk­tor) und August Bastl (Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band) in einem Pres­se­ge­spräch vor­ge­stellt haben. Hier ein Interview:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Perspektiven konkret

  • Ein­heit­li­ches und ver­bind­li­ches Tarif­sys­tem — gerech­te Ent­loh­nung in der Pflege
  • Umbau der Pfle­ge­ver­si­che­rung — Sys­tem­wech­sel in der Finanzierung
  • Schlüs­sel für Pflegekräfte
  • Gesund­heits­vor­sor­ge für Pflegekräfte
  • Attrak­ti­ve­res Ausbildungssystem

Für die­sen Per­spek­tiv­wech­sel in der Pfle­ge wird sich der Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band stark machen, bei der Gesell­schaft und der Poli­tik. Wir ver­su­chen, etwas zu ändern. Aber wir sto­ßen an unse­re Gren­zen (u.a. durch staat­li­che Vor­ga­ben, Anm. d. Red.),” beton­te Cari­tas­di­rek­tor Micha­el End­res. Und wei­ter: Das Pfle­ge­sys­tem muss sich ändern!” Nur so kön­ne der Pfle­ge­be­ruf gesell­schaft­lich auf­ge­wer­tet und die Qua­li­tät der Pfle­ge in der sta­tio­nä­ren Alten­hil­fe auf Dau­er ver­bes­sert und gesi­chert werden.

Weitere Nachrichten

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…