
Der Pfarrverband Pfarrkirchen greift zusammen mit dem Gymnasium Pfarrkirchen ein ganz spannendes Thema auf – Assistierter Suizid. Hierzu findet eine Podiumsdiskussion statt. Am 30. November 2023 um 19:30 in der Aula des Gymnasiums Pfarrkirchen.
Unter dem Titel „Reden über Gott und die Welt“ wollen die Veranstalter Impulse setzen zu Themen, die viele Menschen bewegen und die kontrovers betrachtet werden. Das Thema „Assistierter Suizid“ verspricht hier viel Gesprächsstoff. Hintergrund: Das Bundesverfassungsgericht hat 2020 das Recht des Einzelnen auf ein selbstbestimmtes Sterben verfügt. Damit ist das Verbot der organisierten Sterbehilfe aufgehoben. Was bedeutet es jetzt, dass der Bundestag bis heute keine konkrete Regelung zur Umsetzung gefunden hat? Unterschiedliche Fragen sind offen, z.B.: Was sind die rechtlichen, die ethischen und die praktischen Auswirkungen? Wohin steuert unsere Gesellschaft? Wie ertragen Angehörige den Wunsch nach assistiertem Suizid? Wie kann und wie wird schwerstes Leid qualitativ begleitet?
Diesen Fragen und denen aus dem Publikum widmen sich Prof. Dr. Johannes Brantl, Professor für Moraltheologie in Trier, Dr. Heidi Massinger-Biebl, Gynäkologin, Onkologin und Palliativmedizinerin in Waldkirchen, sowie Prof. Dr. Holm Putzke, Professor für Strafrecht in Passau. Die Experten mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen auf die Problemstellungen stellen sich am Podium der Aula des Gymnasiums zur Verfügung, um die verschiedenen Aspekte des Themas aufzuzeigen und mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen.
- Reihe: Reden über Gott und die Welt
-
Thema: „Assistierter Suizid“
- Wann:
-
Donnerstag, 30. November 2023
- Wo:
-
Aula Gymnasium Pfarrkirchen
- Beginn:
-
Beginn 19:30
- Veranstalter:
-
Pfarrverband und Gymnasium Pfarrkirchen
Im Radiointerview spricht Dieter Schwibach (Pastoralreferent im Pfarrverband Pfarrkirchen und Leiter der Notfallseelsorge im Bistum) über das Thema „Assistierter Suizid“ und die Podiumsdiskussion, die er moderieren wird: