
Am Samstag reisten rund 200 Minis mit samt Fanclub nach Simbach am Inn. Der Grund dafür war das alljährliche diözesanen Ministrantenfußballturnier der Junioren. Hierbei maßen sich die Minis bis einschließlich 14 Jahren in Ihrem Können im Hallenfußball.
13 Mannschaften hatten sich über die jeweiligen Dekanatsturniere qualifizierten und traten nun gegeneinander an. Pünktlich um 9.00 Uhr versammelten sich die Teams in ihren bunten Trikots zur Begrüßung. Bei der Begrüßung spendete Schirmherr und Ministrantenpfarrer Hubertus Kerscher den Segen für ein verletzungsfreies Fußballturnier. Die Vorfreude und Aufregung auf das Turnier war deutlich spürbar. Das Turnier begann mit einer Gruppenphase, in der um jedes Tor hart gekämpft wurde. Schon hier zeichneten sich die ersten Favoriten ab.
Nach der Gruppenphase ging es weiter mit der Viertel- und Halbfinalphase. Besonders spannende Spiele lieferte hier die Mannschaft Grubweg/Ilzstadt. Sowohl im Halbfinale als auch im Finale mussten sie sich jeweils erst in der Verlängerung und im Anschluss im 7‑Meter-Schießen beweisen. Doch trotz ihres großen Einsatzes mussten sie sich am Ende gegen die Mannschaft aus Mehring geschlagen geben. Mit einem knappen Sieg von 3:4 sicherte sich Mehring den Titel des Diözesansiegers der Junioren. Dadurch qualifizierten sie sich für den Bayern Cup in Ingolstadt/Eichstätt. Den dritten Platz ging an Burgkirchen am Wald. Neben den sportlichen Leistungen wurde auch das faire Spiel belohnt: Der Fair-Play-Pokal ging an die Mannschaft aus Vilshofen, diese glänzte durch ihr vorbildliches Verhalten.
Organsiert und veranstaltet wurde das Turnier vom Ministrantenreferat, das dabei auf die tatkräftige Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer zählen konnte. Hierbei sind auch die Ministranten aus Simbach am Inn zu erwähnen, die für das leibliche Wohl sorgten.
Text: Lisa Hake