
In guter Tradition luden die Polizeiseelsorger, Dompropst Dr. Michael Bär und Diakon Paul Schmidt, die Kollegen und Angehörigen der Verstorbenen am Christkönigssonntag in die Pfarrkirche Sankt Paul ein.
Je eine Kerze wurde für die fünfzehn im zurückliegenden Jahr verstorbenen Polizeibeamten aus dem Gebiet der früheren Polizeidirektion Passau zu Beginn des Gottesdienstes entzündet.
Neben den zahlreich anwesenden Polizeibeamten feierten mit Alois Mannichl, Chef der Bayerischen Grenzpolizei und Stefan Schillinger, Leiter der Polizeiinspektion Passau. Der Polizeichor aus Pfarrkirchen unter der Leitung von Johannes Schimpfhauser sang sehr stimmungsvoll die „Waidla-Messe“, unterstützt von einem versiert aufspielenden Stubenmusikensemble.
Dr. Bär predigte über die Chrisamsalbung im christlichen Taufritus, der die Getauften nach dem Vorbild Jesu zu Priestern, Königen und Propheten erhebe. Der Zelebrant betonte die Bedeutung des Polizeidienstes in der Gegenwart, dem Bösen zu wehren, für Sicherheit zu sorgen und gegen das Chaos das ordnende, klare, gute Wort zu richten.
Text: Dompropst Dr. Bär
Foto: Josef Frei