
Die Bedeutung von Wasser ist existenziell - Wasser ist Leben! Ohne
Wasser gibt es kein Leben. Das heutige Evangelium greift dieses Thema
auf, als Jesus auf die Frau am Jakobsbrunnen trifft.
Mehr dazu von Generalvikar Josef Ederer in seiner Predigt zum 3. Fastensonntag.
Reines sprudelndes Felsquellwasser. Die Menschen, die es trinken, sind aktiv, frisch und sprudeln geradezu vor Leben. Wasser bedeutet Leben — nicht nur in der Werbung. Ohne Wasser — kein Leben!
Das heutige Evangelium greift diese Erfahrung auf: Jesus begegnet am Jakobsbrunnen in der Mittagshitze einer Samariterin, die gerade Wasser holt. Er war müde von der Reise und hatte — ganz menschlich — Durst.
Er bittet sie: Gib mir zu trinken! Und so kommen sie ins Gespräch.
Zunächst geht es um ganz normalen Durst und ganz normales Wasser. Als Jesus dann von “lebendigem Wasser” redet und davon, dass wer von dem Wasser trinkt, das er geben kann, niemals mehr Durst haben wird,denkt die Frau ganz praktisch: Super — dann spare ich mir die
mühsame Arbeit des tagtäglichen Wasserholens. Als Jesus sie dann auf ihren Mann anspricht, geht das Gespräch tiefer. Fünf Männer hat sie gehabt, und der, den sie jetzt hat, ist nicht ihr Mann. Sie öffnet sich für die Wahrheit ihres Lebens — und da wird deutlich: Es geht um viel mehr als Durst nach Wasser.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Es geht um ihren Durst, ihre Sehnsucht nach Leben, nach Beziehung, nach Gemeinschaft, nach Wertschätzung, nach Würde und Liebe.
Und die gibt ihr Jesus, indem er mit ihr spricht, ihr zuhört, auf sie eingeht und sie als Person ernst nimmt. Über die Frage nach dem rechten Ort der Gottesverehrung führt er sie von der Quelle des normalen Wassers zur Quelle des Lebens, zur Quelle des Sinns, zur Quelle des Heils. Als sie vom Messias spricht, offenbart er sich:
“Ich bin es, der mit dir spricht!“
Nun wird sie selber zu einer sprudelnden Quelle. Sie läuft ins Dorf, erzählt was sie erlebt hat — und viele kommen durch ihr Zeugnis zu Jesus und zum Glauben.
Ich lade Sie ein.
Nehmen Sie die Gelegenheit, den Kairos, der Fastenzeit wahr, um über ihren Durst, über die Dürre und die Sehnsüchte in Ihrem Leben nachzudenken und in Ihrem Gespräch mit Jesus, im Gebet, mit IHM ins Gespräch zu kommen.
Er ist die sprudelnde Quelle, die auch Ihren Durst nach gelingendem Leben stillen kann.
Josef Ederer, Generalvikar im Bistum Passau