Das glauben wir

Feuer unter dem Kessel

Redaktion am 12.05.2023

4 Foto: Bayer/pbp

Lassen Sie sich nicht das Feuer unter dem Kessel stehlen! So lautet eine chinesische Weisheit. Für uns als Christen ist das Feuer der Heilige Geist. Durch ihn will Gott bei uns bleiben und unter uns wirken, uns immer wieder neu befeuern. Mehr dazu von Kaplan Hubertus Kerscher in seiner Predigt zum 6. Sonntag der Osterzeit am 14. Mai 2023.

Las­sen Sie sich nicht das Feu­er unter dem Kas­sel steh­len! Das ist eine alte chi­ne­si­sche Weis­heit, die auf eine Kriegs­list zurück­geht. Gemeint ist damit, dass die Quel­le mei­ner Kraft und ihre Wir­kung zwei ver­schie­de­ne Paar Schu­he sind: Das Feu­er unter dem Kes­sel ist der Grund, war­um die Sup­pe dar­in heiß wird. Es ist die Quel­le, die kochen­de Sup­pe die Wir­kung. Die Geschich­te hin­ter die­sem Weis­heits­spruch ist fol­gen­de: Eine gro­ße Armee hat gut gefüllt Pro­vi­ant­la­ger – bewacht sie aber schlecht. Der feind­li­che Gene­ral erkennt die Schwach­stel­le und lässt das Pro­vi­ant­la­ger der Armee von einem klei­nen Trupp zer­stö­ren. Nun war die gro­ße Armee leich­te Beu­te, denn sie konn­te ihre Män­ner nicht mehr ver­sor­gen. Was haben ihre Anfüh­rer also falsch gemacht? Sie haben sich in der Stär­ke und Über­zahl ihrer Armee gesonnt, aber deren Vor­aus­set­zun­gen ver­nach­läs­sigt. Sie haben sich das Feu­er unter dem Kes­sel steh­len lassen.

Das gilt auch für uns als Kir­che: Das Feu­er unter unse­rem Kes­sel, das ist der Hei­li­ge Geist. Durch die­sen Geist, will Gott bei uns blei­ben und unter uns wir­ken. Davon hören wir in der Abschieds­re­de Jesu im Johan­nes­evan­ge­li­um die­sen Sonn­tag: Ich wer­de den Vater bit­ten und er wird euch einen ande­ren Bei­stand geben, der für immer bei euch blei­ben soll, den Geist der Wahrheit“.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die Wir­kun­gen die­ses Geis­tes wer­den in der Bibel immer wie­der beschrie­ben und in der Geschich­te der Theo­lo­gie genau­er gedeu­tet: Weis­heit, Ein­sicht, Rat, Stär­ke usw. Am Pfingst­fest wer­den wir sicher dar­über viel hören. Schau­en wir aber noch ein­mal auf die Quel­le all die­ser Wir­kun­gen. Wie kommt denn der Geist zu uns, der uns als Bei­stand ver­spro­chen ist? Wie kommt das Feu­er unter unse­ren Kes­sel, damit wir all die­se Wir­kun­gen erfah­ren? Das Wort, das aus dem Grie­chi­schen mit Bei­stand“ über­setzt wur­de, kann auch der Her­bei­ge­ru­fe­ne“ bedeu­ten. Jesu ver­spricht uns die­sen Bei­stand, aber wir müs­sen ihn auch in unser Leben ein­la­den. Der Geist zwingt sich nicht auf. Er geht zu dem, der nicht nur aus sich selbst her­aus han­deln möch­te. Der Geist will zu dem, der von Gott als Gegen­über emp­fan­gen möch­te, um auf den Nächs­ten zu schau­en und zu hel­fen. Wie kommt also Feu­er unter unse­re Kes­sel? Mit einer ganz ein­fa­chen Bit­te, mit einem Gebet für jede Lebens­la­ge: Komm Hei­li­ger Geist!“

Huber­tus Ker­scher
Kaplan

Weitere Nachrichten

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…