Das glauben wir

Die Goldene Regel

Redaktion am 18.02.2022

220220 Predigt Baer title Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu! - Die "Goldene Regel" kennen bestimmt die meisten. In einem Wort ausgedrückt transportiert sie das für uns Christen so zentrale Gebot der Nächstenliebe. Was das genau mit Schulnoten zu tun hat, erklärt Dompropst Dr. Michael Bär in seiner Predigt zum 7. Sonntag im Jahreskreis am 20. Februar 2022.

Am Frei­tag brach­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Zeug­nis­se nach Hau­se. Ich weiß nicht, nach wel­chen Noten die Eltern am ehes­ten fra­gen, ich jeden­falls will von den Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten dem­nächst wis­sen: Was hast Du in Reli­gi­on bekom­men? Ich weiß aller­dings jetzt schon, was die aller­meis­ten stolz ant­wor­ten wer­den: Eine EINS oder eine ZWEI. Wie gut, dass der Druck in Reli­gi­on nicht so groß ist. Frei­lich gibt es auch dort viel zu wis­sen, aber wich­tig ist, Jesus als guten Freund zu ent­de­cken, die bibli­schen Geschich­ten zu lesen und etwas fürs Leben zu ler­nen. Der Reli­gi­ons­un­ter­richt will dazu bei­tra­gen, dass die Klas­se eine gute Gemein­schaft bil­det, dass es fried­lich zugeht, dass nie­mand gemoppt wird, dass alle ihre Chan­ce bekommen.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die drit­te Klas­se steckt jetzt voll in der Vor­be­rei­tung der Erst­kom­mu­ni­on. Die Buben und Mäd­chen sind begeis­tert bei der Sache. Auch die Eltern machen mit, ihre Kin­der an Jesus und die Kir­che her­an­zu­füh­ren. Selbst wenn sie nicht so gläu­big sind, ihre Kin­der sol­len einen schö­nen Fest­tag fei­ern kön­nen, einen Tag, den sie im Leben nie ver­ges­sen wer­den, den Tag, an dem sie zum ers­ten Mal den Leib Chris­ti essen dür­fen. Dar­über­hin­aus höre ich von den Eltern, dass ihre Kin­der die guten Wer­te, die guten Gebo­te der Kir­che durch­aus über­neh­men sol­len, um eine Ori­en­tie­rung für ihr Leben zu gewinnen.

Im Evan­ge­li­um hören wir heu­te von Jesus eine gan­ze Rei­he wich­ti­ger, sehr anspruchs­vol­ler Lebens­re­geln: Gib jedem, der dich bit­tet, selbst dann, wenn du es viel­leicht nicht zurück­be­kommst. Ver­ur­tei­le nicht, dann wirst du auch nicht ver­ur­teilt. Sei barm­her­zig; denn dein Vater im Him­mel ist eben­falls barm­her­zig mit dir. Ver­gib dei­nem Nächs­ten, dann wird er dir auch vergeben.

Zusam­men­ge­fasst gibt es dafür die soge­nann­te Gol­de­ne Regel: Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch kei­nem andern zu. Oder posi­tiv gespro­chen beim Evan­ge­lis­ten Lukas: Und wie ihr wollt, dass euch die Men­schen tun sol­len, das tut auch ihr ihnen!“ Wer das lernt und beherrscht, bei dem steht im Lebens­zeug­nis eine dicke EINS. Und er darf eines Tages vor­rü­cken in die höchs­te Klas­se, in den Himmel.

Dr. Micha­el Bär
Dom­propst

Weitere Nachrichten

Papst Franziskus Limmer
22.04.2025

Abschied von Papst Franziskus

Das Bistum Passau trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags in Rom verstorben ist.

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...