Das glauben wir

Wer ohne Sünde ist…

Redaktion am 04.04.2025

250406 Predigt Witti title2 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Jesus ist die Barmherzigkeit in Person. Das wird in seinem berühmten Satz zu den Anklägern bei der Verurteilung einer Ehebrecherin deutlich: „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.“ Er eröffnete ihr eine neue Perspektive mit den Worten „Geh und sündige von jetzt an nicht mehr.“ Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Mei­ne Lie­ben, Hast du das schon gehört?“ – Hast du mit­be­kom­men, was sie sich wie­der geleis­tet hat?“ – Weißt du schon, wobei sie ihn neu­lich gese­hen haben?“ Wie gern wird doch so oder so ähn­lich über ande­re her­ge­zo­gen. Wie herr­lich lässt sich vie­les breit­tre­ten, das man – gern auch mal über Drit­te – von ande­ren erfah­ren hat. Man kann sich ja auch unge­heu­er wich­tig vor­kom­men, wenn man groß­spu­rig mit dem Fin­ger auf ande­re zeigt und sich das Maul über sie zer­reißt. Dann wird auch allen ande­ren klar, dass man sel­ber natür­lich zu den Guten gehört. Ich erle­be die­ses Ver­hal­ten immer wie­der. Das gibt es am Arbeits­platz eben­so, wie unter Nach­barn oder in der Fami­lie. Auch unse­re Pfarr­ge­mein­den sind davor nicht gefeit – ich sel­ber wohl auch nicht immer…

Es hat sich wohl nicht viel geän­dert seit den Zei­ten der Pha­ri­sä­er. Aller­dings macht denen Jesus im Evan­ge­li­um des 5. Fas­ten­sonn­tags einen gehö­ri­gen Strich durch die Rech­nung. Sie brin­gen eine Ehe­bre­che­rin. Auf fri­scher Tat wur­de sie ertappt. Vom Mann, der ja zwangs­läu­fig auch dabei gewe­sen sein muss, ist nichts zu sehen oder zu hören. Klar ist, was das Gesetz sagt: Sie muss weg! Sie hat den Tod ver­dient! Sie muss gestei­nigt werden!

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Und wenn Jesus an Got­tes Gesetz glaubt, muss er da mit­ma­chen, das war klar. Und Jesus tut – nichts… Gedan­ken­ver­sun­ken schweigt er und schreibt mit dem Fin­ger in den Staub der Stra­ße. Sie las­sen nicht locker – und da sagt er den Satz, der mich auch heu­te noch ins Herz trifft: Wer von Euch ohne Sün­de sei, der wer­fe den ers­ten Stein…“ Und wie­der schreibt er schwei­gend mit dem Fin­ger in den Sand. Die Anklä­ger gehen, einer nach dem ande­ren… Übrig bleibt die Frau. Jesus sieht sie an, gibt ihr das Anse­hen zurück, das sie in den Augen der ande­ren ver­spielt hat­te. Er redet nicht klein was war, aber er eröff­net ihr eine neue Per­spek­ti­ve: Auch ich ver­ur­tei­le dich nicht. Geh und sün­di­ge von jetzt an nicht mehr…“

Das gibt mir zu den­ken, auch in vie­len gro­ßen und klei­nen Kon­flik­ten heu­te. In den Augen Jesu geht es nicht ums Recht­ha­ben oder Recht bekom­men, schon gar nicht um blo­ße Recht­ha­be­rei“. Es geht ihm um die kon­kre­ten Men­schen, um Barm­her­zig­keit, um Per­spek­ti­ven für eine Gute Zukunft. Ich wage kaum zu träu­men, was das bedeu­ten könn­te für die Men­schen in der Ukrai­ne und in Russ­land, in Paläs­ti­na und an so vie­le ande­ren Kri­sen­her­den, aber auch hier bei uns. Ich weiß, dass es so nicht immer leb­bar ist, in einer Welt, die auch Recht und Gesetz braucht. Aber ich will ihn träu­men, die­sen Traum Jesu von der Barmherzigkeit.

Micha­el Wit­ti
Pfar­rer Pfarr­ver­band Feichten

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.