Das glauben wir

Heimspiel für Jesus!?

Redaktion am 05.07.2024

240707 Predigt Haringer title Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Wer ein Heimspiel hat, ist klar im Vorteil. Und - um im Fußballjargon zu bleiben - eigentlich hatte doch Jesus auch ein Heimspiel in Nazaret?! Warum sich aber für ihn das Spiel schließlich drehte, erklärt Papsthaus-Leiter Franz Haringer in seinem Impuls zum 7. Juli 2024 .

Wer ein Heim­spiel hat, ist klar im Vor­teil. Er kennt das Spiel­feld und die Platz­ver­hält­nis­se. Er kennt das Sta­di­on und hat die eige­nen Fans wie eine Wand hin­ter sich. Wer ein Heim­spiel hat, kann – manch­mal – ein Som­mer­mär­chen ent­fa­chen und sei­ne Ein­sät­ze mit wun­der­ba­rer Leich­tig­keit absolvieren.

Eigent­lich sprach auch damals alles für ein Heim­spiel, als der Herr Jesus in sei­ner Hei­mat­stadt Naza­ret auf­trat. Und anfangs hin­gen sei­ne Lands­leu­te auch noch stau­nend an sei­nen Lip­pen: Woher hat er das alles? Was ist das für eine Weis­heit, die ihm gege­ben ist? Und was sind das für Macht­ta­ten, die durch ihn gesche­hen?“ (Mk 6,2) Tak­tik und Match­plan schie­nen aufzugehen.

Dann aber dreht sich das Spiel und die ande­re Mann­schaft bekommt Ober­was­ser: Den ken­nen wir doch. Der ist doch auch nur einer wie wir. Was will uns der schon Neu­es über Gott und die Welt sagen?

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die Reak­ti­on Jesu ist anders als bei K.o.-Spielen: Er kommt nicht mit der Brech­stan­ge. Er schal­tet nicht noch mehr auf Angriff. Er will den Sieg nicht erzwin­gen. Es heißt nur: Er wun­der­te sich über ihren Unglau­ben.“ (Mk 6,6)

Und hier, beim The­ma Glau­ben, enden dann wohl die Fuß­ball­ver­glei­che: Hier geht es nicht um den Kampf mit Argu­men­ten und um den Rausch des Augen­blicks. Beim The­ma Glau­ben geht es um die grund­sätz­li­che Fra­ge: Traue ich es Gott zu, dass er in der Welt wirkt? Und kann ich mich die­sem Gott ganz anver­trau­en? Es ist eine ganz per­sön­li­che und ganz freie Entscheidung.

Jesus Chris­tus zwingt sich nie­man­dem auf. Er reagiert auf fal­sche Urtei­le über ihn nicht mit Gegen­ge­walt. Doch er ver­traut dar­auf, dass sich die stil­le Macht der Wahr­heit lang­sam, aber sicher durchsetzt.

Ich wün­sche Ihnen einen geseg­ne­ten Sonntag.

Franz Harin­ger
Lei­ter Papst-Geburts­haus Marktl a.I.

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.