Das glauben wir

Lass dich von Gott anschauen!

Redaktion am 25.12.2022

221225 Predigt Haringer Title TV Foto: Thomas König / pbp

Bleib an Weihnachten nicht nur beim Sehen stehen! Nimm wahr, dass genauso du angeschaut wirst! Das Kind in der Krippe, das wir anschauen, schaut auch uns an mit einladenden Armen. Darüber spricht heute Dr. Franz Haringer, Leiter vom Papstgeburtshaus in Marktl am Inn, in seiner Predigt am ersten Weihnachtsfeiertag.

An die­sen weih­nacht­li­chen Tagen gibt es eine Men­ge zu sehen und zu stau­nen. Wir zei­gen unse­ren Gäs­ten den fest­lich geschmück­ten Christ­baum. Wir betrach­ten Ker­zen und Lichterschmuck. Beson­ders die Kin­der bli­cken mit gro­ßen Augen auf die ersehn­ten Geschen­ke. Wir sehen uns – viel­leicht bei einem Spa­zier­gang durch die Kir­chen – die Krip­pen an, von alt­baye­risch bis nea­po­li­ta­nisch, von kind­lich-ein­fach bis modern-gewagt. Viel gibt es da zu sehen!

Doch gera­de die Weih­nachts­krip­pe sagt uns: Bleib an Weih­nach­ten nicht nur beim Sehen ste­hen! Nimm wahr, dass genau­so du ange­schaut wirst! Das Kind in der Krip­pe, das wir anschau­en, schaut auch uns an mit ein­la­den­den Armen. Maria und Josef prä­sen­tie­ren ihr Kind nicht nur den Besu­chern im Stall von damals. Sie hal­ten die­ses Kind auch uns Men­schen des 3. Jahr­tau­sends ent­ge­gen. Der Sohn der Maria, der zugleich ganz von Gott kommt, ruft uns zu: Lass dich von Gott anschau­en, nimm Gott in dein Leben hin­ein! Bemüh dich, ihn immer bes­ser ken­nen­zu­ler­nen! Leg dei­ne Plä­ne in Got­tes Wil­len hin­ein und du wirst wirk­lich frei werden!

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ein selbst­be­wuss­ter Phi­lo­soph sag­te ein­mal: Ich den­ke, also bin ich.“ Chris­ten dre­hen an Weih­nach­ten die­sen Satz um: Ich wer­de gedacht, also bin ich. Ich wer­de geliebt, also bin ich. Ich wer­de ange­schaut vom mensch­ge­wor­de­nen Gott, also bin ich. Ich darf mich anschau­en las­sen von der Lie­be und der Güte Got­tes, die im Kind in der Krip­pe auf­leuch­tet. Ich wer­de ange­schaut, also habe ich Anse­hen. Ich wer­de ange­schaut, also bin ich wer.

Sehen und Gese­hen-wer­den, Schau­en und Ange­schaut-wer­den: auch dazu lädt die weih­nacht­li­che Fest­zeit ein.

Ich wün­sche Ihnen ein geseg­ne­tes Weihnachtsfest!

Dr. Franz Harin­ger, Lei­ter Papst­ge­burts­haus in Marktl am Inn

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus.

Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus.

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...