Das glauben wir

Begegnungsort Kirche! - Predigt zum Kirchweihsonntag

Pressemeldung am 16.10.2020

201018 Predigt Bauernfeind title Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Wo sonst, wenn nicht in einer Kirche könnte man Gott begegnen? Kirchen sind Orte der Begegnung, des Gebets, der Gemeinschaft mit Gott. Umso wichtiger ist es, sie zu erhalten. Daran erinnert uns der Kirchweihsonntag am 18. Oktober, das Jahresgedächtnis der Kirchweihe. Mehr dazu von Domdekan Dr. Hans Bauernfeind in seiner Predigt.

Im Haus von Herrn Bie­der­mann, einer Roman­fi­gur von Max Frisch, nis­ten sich Brand­stif­ter ein. Sie hor­ten dort Brand­stof­fe. Herr Bie­der­mann nimmt das wahr. Doch er unter­nimmt nichts. Er spricht zwar mit ihnen. Die­se erzäh­len ihm, dass sie weit und breit alles nie­der­bren­nen wer­den. Doch Herr Bie­der­mann rührt sich nicht. Am Ende ver­brennt auch sein Haus. In die­ser Para­bel, die auf die Macht­er­grei­fung der Natio­nal­so­zia­lis­ten in Deutsch­land in drei­ßi­ger Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts hin­weist, fragt uns Frisch, war­um Bie­der­mann nicht sofort gehan­delt hat. Hät­ten wir es heu­te auch so gemacht?

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ganz anders ver­hält sich Jesus. Ihm ist die Gemein­schaft mit sei­nem Vater im Him­mel uner­setz­lich. Sie erfüllt ihn mit Freu­de, Glück und Tat­kraft. Jesus wünscht allen Men­schen an ihr teil­zu­ha­ben. Dar­um han­delt Jesus sofort, als er den Tem­pel in Jeru­sa­lem betritt. Er sieht das lau­te Markt­ge­wirr im Tem­pel. Nicht mehr die Gemein­schaft mit sei­nem Vater im Him­mel steht hier im Mit­tel­punkt, viel­mehr Kom­merz und Umsatz. Die gläu­bi­ge Anzie­hungs­kraft von Gott und Mensch geht ver­lo­ren. — Schafft das hier weg, macht das Haus mei­nes Vaters nicht zu einer Markt­hal­le!“, ruft Jesus. So ent­setzt ist er, dass er alle aus dem Tem­pel treibt und Han­del unmög­lich macht. Jesus schützt und erneu­ert die Gemein­schaft mit Gott. Denn alle sol­len an ihr teilhaben.

Wenn wir an die­sem Sonn­tag das Jah­res­ge­dächt­nis der Kirch­wei­he fei­ern, dann lasst uns beden­ken, wie wich­tig Kir­chen für die Gemein­schaft mit Gott sind. Erhal­ten wir dar­um unse­re Kir­chen. Las­sen wir sie Orte des stil­len und per­sön­li­chen Gebets und Orte der gemein­schaft­li­chen Fei­er sein. Und beden­ken wir: Weil Jesus am Kreuz für uns gestor­ben und vom Tod auf­er­stan­den ist, weil er uns in die Gemein­schaft mit sei­nem Vater im Him­mel geführt hat, dar­um gibt es Kir­chen. Heu­te gilt es, allen zu dan­ken, die sich unse­rer Kir­chen anneh­men und mit gläu­bi­gem Leben erfül­len. Sie erhal­ten Orte der Begeg­nung von Gott und Mensch – ganz im Geis­te Jesu.

Dr. Hans Bau­ern­feind
Dom­de­kan

Kirchweih ist auch Thema bei "Guten Morgen Kinder" bei unserRadio

Auch in der Kin­der­sen­dung, immer sonn­tags von 8:00 Uhr bis 08:30 Uhr, geht es kom­men­den Sonn­tag (18.10.2020) um das The­ma Kirch­weih”. Radio­prak­ti­kant Angst­ha­se Lie­be­zeit hat von den Kin­dern vie­le Fra­gen erhal­ten, was den Ursprung und das Fest Kirch­weih ansich betrifft. Und wie immer hat unser Lie­be­zeit nach den Ant­wor­ten gesucht! Hier könnt ihr sie anhören…

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...

Papst Franziskus Limmer
22.04.2025

Abschied von Papst Franziskus

Das Bistum Passau trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags in Rom verstorben ist.

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…