Das glauben wir

Herz-König!

Stefanie Hintermayr am 22.11.2019

191124_Predigt-Striedl_title

Mit dem Tod Jesu am Kreuz hat Gott seinen letzten Trumpf ausgespielt, den Herz-König! Warum? Nicht deshalb, weil er (wie im Kartenspiel) die anderen stechen, übertrumpfen wollte. Er selbst wurde gestochen, mitten ins Herz, damit alle Menschen durch seine Wunden geheilt und gerettet werden. Mehr dazu von Dompropst em. Hans Striedl in seiner Predigt zum Christkönigssonntag am 24. November 2019.

Das Kir­chen­jahr geht zu Ende – gut vier Wochen vor dem bür­ger­li­chen Jahr. Aber wir Chris­ten bege­hen die­ses Datum nicht mit Rake­ten und Feu­er­werk. Wir ver­fal­len auch nicht in Trau­rig­keit und wüss­ten Spe­ku­la­tio­nen über das Ende der Welt. Son­dern die Kir­che ruft uns auf, Jesus Chris­tus zu fei­ern und zwar als den König der Welt!

Als sich Jesus zum ers­ten Mal König nann­te, war das nicht beim tri­um­pha­len Ein­zug in Jeru­sa­lem, am Palm­sonn­tag. Jesus bekennt sich erst als König, als er gebun­den und gefes­selt vor dem König der römi­schen Welt­macht steht, als das Kreuz für ihn längst gezim­mert war.

Sie wer­den sagen: Ein selt­sa­mes Bild für einen König! Jesu Stär­ke ist nicht Macht und Herr­schaft! Jesu Macht ist Lie­be! Dies wird beson­ders deut­lich im Dia­log zwi­schen Jesus und dem Ver­bre­cher am Kreuz. Der Ver­bre­cher wen­det sich mit letz­ter Kraft vorm Ster­ben an Jesus: Jesus, denk an mich, wenn Du in das Reich Dei­nes Vaters kommst!“ Er spürt: An die­sen Jesus darfst Du Dich wen­den in dei­ner Todes­not. Und wir ken­nen Jesu Ant­wort: Wahr­lich, noch heu­te wirst Du mit mir im Para­die­se sein.“ Das ist ein Wort, auf das wir im Leben und im Ster­ben ver­trau­en dür­fen. d.h.: Und wenn alle auf dich ein­schla­gen: Ich hal­te zu Dir!

Noch ein Gedan­ke am Schluss: Über dem Kreuz Jesu war eine Inschrift ange­bracht: JESUS VON NAZA­RETH, KÖNIG DER JUDEN!“ Der da am Kreuz hängt, ist ein König, er ist der HERZ – KÖNIG!

Jemand hat die­ses Ster­ben Jesu in Ver­bin­dung gebracht mit dem Kar­ten­spiel. Er sagt: Mit dem Tod Jesu am Kreuz hat Gott den letz­ten Trumpf aus­ge­spielt, den Herz-König! Aber nicht, um die ande­ren zu ste­chen, run­ter zu trump­fen. Son­dern er wur­de sel­ber gesto­chen, mit­ten ins Herz hin­ein, damit alle durch sei­ne Wun­den geheilt und geret­tet werden.

Ich wün­sche Ihnen einen geseg­ne­ten Christkönigs-Sonntag!

Hans Striedl
Dom­propst em.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Nachrichten

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…