Bistum

Priesterjubiläum der Kapuziner

Thomas König am 02.07.2019

2019_news_190702_Priesterjubiläum-Kapuziner
Flankiert von Guardian P. Norbert Schlenker (l.), der Figur des hl. Br. Konrad und P. Marinus Parzinger (r.): die drei Jubilare (v.l.) P. Siegbert Mayer, P. Eduard Stuchlik und P. Markus Benedikt. Foto: Roswitha Dorfner

Drei Kapuziner feiern Priesterjubiläen in Altötting – Festgottesdienst in St. Konrad. Plädoyer für den Augenblick: „Gott redet zum Menschen durch die Dinge und Wesen, die er ihm begegnen lässt; und der Mensch antwortet darauf durch die Art und Weise, wie er mit eben diesen Dingen und Wesen umgeht“.

Am 29. Juni, dem Fest­tag der Apos­tel­fürs­ten Petrus und Pau­lus wer­den tra­di­tio­nell die Neu­pries­ter geweiht – heu­er bei­spiels­wei­se Magnus Pöschl in Pas­sau –, aber auch die Jubi­lä­en lang­jäh­ri­ger Pries­ter gefei­ert. Fünf Kapu­zi­ner waren es, die in die­sem Jahr ihr 50. bzw. sogar 60. Pries­ter­ju­bi­lä­um fei­ern konn­ten: Edu­ard Stuch­lik (60 J.), Mar­kus Bene­dikt, Sieg­bert May­er, Mat­thi­as Doll und Juan Ger­hard Bau­er (je 50 J.). Beim Fest­got­tes­dienst in der St. Kon­rad­kir­che Alt­öt­ting waren jedoch nur die ers­ten drei Jubi­la­re anwe­send; P. Mat­thi­as fei­er­te in sei­ner Hei­mat­ge­mein­de und P. Juan Ger­hard weil­te noch in der Mis­si­on in Chi­le. P. Mari­nus Par­zin­ger, bis vor kur­zem Pro­vin­zi­al der Deut­schen Kapu­zi­ner­pro­vinz, stand dem Fest­got­tes­dienst vor, der vom Heimin­ger Drei­klang und Orga­nis­tin Johan­na Kowat­sche­witsch musi­ka­lisch sehr stim­mungs­voll beglei­tet wurde.

In Anwe­sen­heit von Freun­den und Bekann­ten der Jubi­la­re sowie Bür­ger­meis­ter Her­bert Hof­au­er und stv. Land­rat Ste­fan Jetz sag­te Br. Mari­nus in sei­ner Pre­digt, er kön­ne den lan­gen Zeit­raum des Pries­ter­le­bens der Brü­der kaum ermes­sen, wo er doch gera­de erst selbst sein sil­ber­nes Pries­ter­ju­bi­lä­um fei­ern durf­te. Eine Essenz aus all den Jah­ren sei es, dass die Geehr­ten weder in der Ver­gan­gen­heit ste­hen geblie­ben, noch ihr Tun stets auf die Zukunft aus­ge­rich­tet hät­ten. Jetzt da sein“, das vor allem zäh­le, hielt Br. Mari­nus ein Plä­doy­er für den Augen­blick und zitier­te Mar­tin Buber: Gott redet zum Men­schen durch die Din­ge und Wesen, die er ihm begeg­nen lässt; und der Mensch ant­wor­tet dar­auf durch die Art und Wei­se, wie er mit eben die­sen Din­gen und Wesen umgeht“. Br. Mari­nus dank­te den Jubi­la­ren für ihren lan­gen Dienst und eben dafür, dass sie als Pries­ter und Seel­sor­ger nie in Rou­ti­ne erstarrt sind, son­dern bis heu­te den Men­schen stets neu­gie­rig und zuge­wandt – im Jetzt – begegnen.

Nach eini­gen per­sön­li­chen Dan­kes­wor­ten von P. Sieg­bert und P. Mar­kus klang der Fest­got­tes­dienst mit einem Ave Maria, gesun­gen von Doris Fuch­sen­ber­ger aus und mün­de­te in einem gesel­li­gen Bei­sam­men­sein im Klos­ter­gar­ten von St. Konrad. 

Text und Bild: Wolf­gang Terhörst

Weitere Nachrichten

20250324 Kleine Juenger Mitte
Jugend
02.04.2025

„Kleine Jünger“ unterwegs mit Jesus

Von Januar bis März fand im Pfarrverband Alkofen ein ganz besonderes Angebot für Kinder statt: die…

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September 2025 findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt, unter dem Thema „Neue…

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…

IMG 20250318 071852 quer
Soziales
01.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…