
Peter Bosanyi, Stefan Jell und Jan Kolars heißen die drei Priesteramtskandidaten des Bistums Passau in diesem Jahr. Am 25. Juni wird ihnen Bischof Stefan Oster SDB im Dom St. Stephan Passau feierlich das Weihesakrament spenden. In einem Kurzfilm verraten die drei jungen Männer mehr über ihre Person und die bevorstehende Primiz.
Peter Bosanyi, Stefan Jell und Jan Kolars heißen die drei jungen Männer unseres Bistums, die heuer zum Priester geweiht werden. Bischof Stefan Oster SDB wird ihnen am Samstag, den 25. Juni im Dom St. Stephan Passau feierlich das Weihesakrament spenden. Ein großer Tag im Leben der drei. Zwar haben sie auf ganz unterschiedliche Art und Weise diesen Weg hin zum Priester eingeschlagen. Doch über ihre Berufung sind sie sich sofort einig: Sie wollen sich in den Dienst Jesu Christi und der Menschen stellen. Bis es soweit ist, gibt es in den Wochen vor ihrem großen Tag aber noch einiges für Peter Bosanyi, Stefan Jell und Jan Kolars zu tun, u.a. gilt es, die Primiz in ihren Pfarreien gut vorzubereiten. Für ein Videoportrait haben sie sich aber die Zeit eingeräumt und erzählen über ihre Person, ihren persönlichen Berufungsweg und die bevorstehende Primiz.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Der 1993 geborene Jan Kolars aus der Pfarrei St. Anna in Neuschönau betont: „Ich will Priester werden, weil ich die Botschaft Gottes den Menschen weitergeben möchte und weil ich das weitergeben möchte, was ich selbst kennenlernen durfte, die Gemeinschaft der Kirche und das Pascha-Mysterium mit seinen Sakramenten.“ Und Stefan Jell, ebenfalls Jahrgang 1993, aus der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Wegscheid, beschreibt seine Berufung zum Priester mit den Worten: „Weil ich glaube, dass Gott mich in seinen Dienst ruft. Und mein Entschluss, Priester zu werden, ist meine Antwort auf diesen Ruf Gottes an mich.“ Alle drei beschreiben sie ihre persönliche Berufung als Diener Gottes und der Menschen. Dieses klare Lebensziel beschreibt der ebenfalls 1993 geborene Peter Bosanyi aus der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Vornbach am Inn mit den Worten: „Ich denke, das es der Weg ist, wo ich am besten mein Christsein leben und Gott und den Nächsten dienen kann.“
Sich in den Dienst Jesu Christi stellen und dessen Zeuge sein, die frohe Botschaft aus der Heiligen Schrift verkünden, Seelsorge am Nächsten leisten: dazu fühlen sich die drei jungen Männer also allesamt berufen. „Die Wahrheit in Liebe verkünden.“ – Diese Bibelstelle (Epheser 4,15) hat Peter Bosanyi als seinen Primizspruch gewählt. „Ich hoffe, dass mich diese Botschaft auch in meinem Priestersein begleiten wird. Sie fasst sehr gut zusammen, worum es für mich als Priester letztendlich geht: Christus, die Wahrheit, in Liebe verkünden und die frohe Botschaft zu den Menschen bringen.“ Für Jan Kolars spielt ein Leitspruch aus dem Johannesevangelium deshalb eine ganz zentrale Rolle, weil er die Vorbildfunktion eines Priesters aufzeigt, so zu handeln wie Jesus: „Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe.“ Und Stefan Jell fasziniert besonders eine Botschaft aus: „Wir aber müssen uns rühmen im Kreuz unseres Herrn Jesus Christus, in dem unser Heil, unser Leben und unsere Auferstehung ist; durch Ihn sind wir erlöst und befreit.“ Diese Übertragung des Introitus (Eröffnungsvers) zeige die zentrale Rolle des Kreuzes im Leben eines Christen auf als Zeichen der Auferstehung Jesu Christi.
Peter Bosanyi – Vita in Kürze
- Geburtsjahr/-ort: 1993 in Passau
- Heimatpfarrei: Mariä Himmelfahrt in Vornbach am Inn
- Schulzeit: Abitur am Gymnasium Pfarrkirchen 2013
- Studium: Regensburg und München
- Pastoralpraktikum: PV Grafenau
- Propädeutikum: Priesterseminar St. Stephan Passau
- Diakonenweihe: 5.12.2020 in Altötting
- Priesterweihe: 25.6.2022 in Passau
- Primiz: 26.6.2022 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Vornbach am Inn
Stefan Jell – Vita in Kürze
- Geburtsjahr: 1993
- Heimatpfarrei: St. Johannes der Täufer in Wegscheid
- Schulbildung: Abitur 2013 in Wolfratshausen/Waldram
- Studium: Regensburg
- Pastoralpraktikum: PV Freyung, PV Osterhofen
- Propädeutikum: Priesterseminar St. Stephan Passau
- Diakonenweihe: 4.12.2021 in Altötting
- Priesterweihe: 25.6.2022 in Passau
- Primiz: 26.6.2022 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Wegscheid
Jan Kolars – Vita in Kürze
- Geburtsjahr: 1993
- Heimatpfarrei: St. Anna in Neuschönau
- Berufsbildung: Fachwerker im Gartenbau
- Studium: Regensburg
- Pastoralpraktikum: PV Ortenburg, PV Waldkirchen, PV Altötting
- Propädeutikum: Bischöfliches Studium Rudolphinum Regensburg
- Diakonweihe: 4.12.2021 in Altötting
- Priesterweihe: 25.6.2022 in Passau
- Primiz: 3.7.2022 um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna in Neuschönau