Bistum

Corona stoppt Priesterweihe

Redaktion am 10.03.2021

Verschobene Pristerweihe Foto: Hintermayr / pbp
Auf dem Weg zum Priesteramt: Peter Bosanyi (Mitte) nach seiner Weihe zum Diakon mit Regens Martin Dengler und Bischof Stefan Oster. Bis zu seiner Priesterweihe muss er sich noch etwas gedulden. Sie findet nicht wie geplant heuer statt, sondern erst im kommenden Jahr.

Die Pandemie hat auch auf das kirchliche Leben massive Auswirkungen. Eine davon: Peter Bosanyi wird heuer nicht zum Priester geweiht, sondern erst im kommenden Jahr. Der Grund: Das Virus hat die Ausbildung in Pfarrei und Schule stark beeinträchtigt.

Die Wahr­heit in Lie­be ver­kün­den (Eph 4,15) – der Leit­spruch des ver­stor­be­nen Regens­bur­ger Bischofs Man­fred Mül­ler spornt auch Peter Bosanyi für sein Leben als Geist­li­cher an, wie er im Gespräch vor sei­ner Wei­he zum Dia­kon am 5. Dezem­ber 2020 erklär­te. Aller­dings muss er sich noch ein Jahr gedul­den, bis er sei­ne Auf­ga­ben tat­säch­lich auch als Pries­ter wahr­neh­men kann. Die am 26. Juni geplan­te Wei­he des 27-Jäh­ri­­gen aus Vorn­bach am Inn ist um ein Jahr ver­scho­ben wor­den, wie Regens Mar­tin Deng­ler auf Nach­fra­ge des Pas­sau­er Bis­tums­blat­tes bestä­tig­te. Schuld dar­an sind die vie­len durch die Coro­­na-Pan­­de­­mie not­wen­dig gewor­de­nen Ein­schrän­kun­gen im öffent­li­chen Leben, die natür­lich auch Schu­le und Pfar­rei betreffen…

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...