Kirche vor Ort

Themenabend zur Schöpfungsspiritualität

Redaktion am 24.09.2024

240920 Projektabend Laudato Si Tiefenbach Foto2 Foto: Christine Krammer

In Tiefenbach trafen sich Interessierte zu einem Themenabend rund um Schöpfungsspiritualität, um sich vor dem Hintergrund der Papst-Enzyklika Laudato Si und dem Projekt 'Seine Schöpfung! Deine Zukunft!' zu mehr Ökologie, sozialer Gerechtigkeit und Schöpfungsspiritualität auszutauschen.

Am Frei­tag­abend am 20. Sep­tem­ber haben sich in Tie­fen­bach auf Ein­la­dung von Pfar­rer Mar­kus Krell, Welt­kir­che­r­e­fe­ren­tin Chris­ti­ne Kram­mer und Umwelt­re­fe­ren­tin Vere­na Holz­bau­er Inter­es­sier­te getrof­fen, um sich mit der Umwelt­en­zy­kli­ka von Papst Fran­zis­kus Lau­da­to Si zu beschäf­ti­gen. Der The­men­abend im Tie­fen­ba­cher Pfarr­saal wur­de im Zuge des Pro­jekts Sei­ne Schöp­fung! Dei­ne Zukunft!‘ ver­an­stal­tet, in dem der Pfarr­ver­band Öko­lo­gie, sozia­le Gerech­tig­keit und Schöp­fungs­spi­ri­tua­li­tät lang­fris­tig kul­ti­vie­ren will. Zen­tral auf die­se drei bri­san­ten The­men der Papst-Enzy­kli­ka ver­wie­sen Pfar­rer Krell, Umwelt­re­fe­ren­tin Holz­bau­er und Welt­kir­che­r­e­fe­ren­tin Kram­mer und führ­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer u.a. mit Vor­trä­gen in die The­ma­tik ein. In Aus­tausch­run­den hat­ten sie dann auch Gele­gen­heit, Ideen mit­ein­an­der aus­zu­tau­schen über den eige­nen Bei­trag und mög­li­che Aktio­nen für eine gerech­te und schöp­fungs­freund­li­che Zukunft.

Ein nächs­ter Ter­min steht auch schon fest: Am 9. Okto­ber um 19 Uhr sind Ver­ei­ne, Schu­len und Kin­der­ta­ges­stät­ten, Kom­mu­nal­ver­tre­te­rin­nen und –ver­tre­ter und alle Inter­es­sier­ten ins Pfarr­heim Tie­fen­bach ein­ge­la­den. Ziel des Abends sind ganz kon­kre­te Ideen zum Pro­jekt Sei­ne Schöp­fung! Dei­ne Zukunft!‘ – ganz im Sin­ne von Lau­da­to Si.

Text + Fotos: Chris­ti­ne Krammer/​Referat Weltkirche

Weitere Informationen zum Projekt 'Seine Schöpfung! Deine Zukunft!'

Seine Schöpfung! Deine Zukunft!

Ökologie, soziale Gerechtigkeit und Schöpfungsspiritualität sind die drei Säulen der sogenannten ‚Ökosozial-spirituellen Transformation‘. Ziel des Projekts ist die ganz konkrete Umsetzung der beiden Papst-Enzykliken Laudato Si und Fratelli tutti in die Praxis – in Pfarreien und Verbänden unseres Bistums. Der Pfarrverband Tiefenbach, die Pfarrei St. Peter Passau, der KLB-Diözesanverband und der Diözesanrat Passau machen den Start.

Weitere Nachrichten

Tag geweihtes Leben Haringer
Kirche vor Ort
03.02.2025

Ordensleute begehen Tag des geweihten Lebens

Die Ordensleute im Bistum Passau haben den Tag des geweihten Lebens begangen, der ...

Junioren Passau Vilshofen
Jugend
03.02.2025

Ministranten-Fußballturnier 2025

Am Samstag, den 25. Januar, fand im Bistum Passau die mit Spannung erwartete Dekanats -…

250202 Lichtmess
Bistum
02.02.2025

Der Tag des Herrn - wer kann ihn ertragen?

Am 2. Februar 2025 wurde im Passauer Stephansdom der Gottesdienst zu Mariä Lichtmess gefeiert. Dieses Fest,…

Sakramente 2
Bischof
01.02.2025

Das Sakrament der Eucharistie 2

Sakramente – sie werden als Heilszeichen Christi und der Kirche bezeichnet. Warum aber sind sie für uns…