
12 Kinder- und Jugendchöre aus dem Bistum Passau trafen sich am Samstag in der Dreiflüssestadt zum Diözesantreffen der Pueri Cantores. Rund 200 Mädchen und Jungen waren beim gemeinsamen Aktionstag dabei, mit Gottesdienst, viel Musik und Gesang, Workshops und einem Friedensgebet als Abschluss des Tages im Dom.
Schon am Samstagvormittag um 09:30 Uhr trafen sich die Kinder und Jugendlichen im der Kirche Stadtpfarrkirche St. Paul. Hier wurden die Teilnehmer zunächst von Herbert Hager, dem Diözesanvorsitzenden der Pueri Cantores, begrüßt. Was den Vorsitzenden besonders freut, die Singbereitschaft beim Nachwuchs ist wieder da, nachdem viele Chöre gerade nach der Pandemie personell Probleme hatten.
Mit dabei waren folgende Chöre: Kinderchor Eichendorf, Kinder- und Jugendchor RoMaLa aus Wurmannsquick, SaMiS Aufhausen, Altöttinger Kapellsingknaben und Mädchenkantorei, Domsingschule Passau, Regenborgen-Kids aus Passau-Neustift, Kinderchor “Singerl” aus Hinterschmiding, Kinderchor Effata Kids aus Kößlarn, Kinderchor Ortenburg, Klosterspatzen St. Oswald aus Grafenau, Kinder- und Jugendchor der Kantorei Malgersdorf, Kinderchor Iggensbach.
Hier der Radiobericht zum Pueri Cantores Treffen:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Dann begann für die 200 Sängerinnen und Sänger auch schon der musikalische Teil des Vormittags, die Vorbereitungen auf den Gottesdienst. Das heißt Einsingen, Zusammenfinden, das Chorheft mit den neuen Liedern einstudieren und proben für den Auftaktgottesdienst. 200 Stimmen unter ein Kirchendach bringen, das braucht eben auch seine Zeit und Vorbereitung. Die Jugendlichen waren jedenfalls mit Begeisterung dabei.
Eigentlich wollte Bischof Stefan den Gottesdienst zelebrieren, nach seiner Berufung zur Weltsynode nach Rom, war es dem frischgebackenen Jugendpfarrer im Bistum Passau, Hubertus Kerscher, eine Ehre und Freude den Bischof zu vertreten.
Nach dem Auftaktgottesdienst in St. Passau wurden die Stimmen nach den Anstrengungen des Vormittags erst einmal geschont — zur Stärkung folgte ein gemeinsames Mittagessen in St. Max.
"Sing, sing, sing" - Komponist Andreas Unterguggenberger
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Am Samstagnachmittag wurden dann für die Workshops drei Gruppen gebildet. Der ehemalige Chorleiter der Regensburger Domspatzen Karl-Heinz Liebl war zu Gast und machte die Kinder „Fit im Gehirn“. Mit Spielen mit Bällen und Bändern wurden Gehirnzellen angeregt und Synapsen verknüpft, erklärte der Musiker. Dadurch sollen z.B. Aufmerksamkeit, Konzentration und das Reaktionsvermögen gesteigert werden. Eine zweite Gruppe war mit Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger im Dom unterwegs – dort läuft ja gerade die Domorgelsanierung auf Hochtouren, mit dem Abbau der Hauptempore. Außerdem wollte der Domkapellmeister den Nachwuchs für das Orgelspiel begeistern. Und eine dritte Gruppe durfte sich unterdessen auch Passau etwas erkunden und einen Abstecher in die Eisdiele unternehmen. Nach jeweils ca. einer halben Stunde wurden die Gruppen getauscht.
Feierlicher Abschluss war am Nachmittag ein Friedensgebet im Dom in Passau. Ein ereignisreicher Tag für die rund 200 Kinder und Jugendliche, gemäß den Säulen der Pueri Cantores-Arbeit: Lob Gottes, Begegnung in Freundschaft und Einsatz für Frieden.
"Ich hebe die Augen" - Komponist Thomas Riegler
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Hintergrund:
Pueri Cantores Diözesanverband Passau
Der Pueri Cantores Diözesanverband Passau wurde 2012 von Bischof Wilhelm Schraml gegründet. 2013 fand ein erstes Chortreffen in Altötting mit gemeinsamem Abschlussgottesdienst statt.
Der Diözesanverband ist der Zusammenschluss der Pueri-Cantores-Chöre eines Bistums. Er versteht sich als Bindeglied zwischen dem Nationalverband und dem einzelnen Mitgliedschor. So fördert und unterstützt er dessen Arbeit und verbindet dabei Chöre unterschiedlichster Art und Größe, angefangen vom Kinderchor der Pfarrgemeinde bis hin zu den Kathedralchören.
Deutscher Chorverband Pueri Cantores
Der Deutsche Chorverband Pueri Cantores besteht seit 1951 und wird heute von ca. 470 katholischen Chören (Knabenchöre, Mädchenchöre, Kinderchöre, Jugendchöre und Scholen) mit mehr als 20.000 Sängerinnen und Sängern getragen. (Stand September 2018). Lob Gottes, Begegnung in Freundschaft und Einsatz für den Frieden sind traditionell die drei Säulen der PUERI CANTORES-Arbeit. (Quelle: www.pueri-cantores.de)