Bistum

Reliquienfasser Reinhard Zehentner

Redaktion am 22.05.2023

IMG 20230509 134850 Bild: Thomas König
Reliquienfasser Reinhard Zehentner vor einem Reliquienschrank in einem Kloster in Altötting, wo er viele Reliquien gereinigt, restauriert und auch gefasst hat.

Bereits seit Jahrhunderten werden irdische Überreste von Heiligen verehrt. Diese „Reliquien“ werden besonders aufbewahrt, oft auch besonders verziert, geschmückt – sie werden „gefasst“. Reinhard Zehentner aus Mühldorf am Inn ist einer der letzten Reliquienfasser.

Reli­qui­en und ihre beson­ders aus­ge­stal­te­ten Fas­sun­gen“ zie­hen bis heu­te ihre Betrach­ter in den Bann. Damals in der frü­hen Chris­ten­heit wur­de Reli­qui­en auch eine gewis­se Wun­der­wirk­sam­keit“ zuge­spro­chen, wes­halb sie sehr ver­ehrt wur­den. Um die­se Über­bleib­sel“ in Form von Kno­chen, oder z.B. auch Gewand­res­ten ent­spre­chend prä­sen­tie­ren zu kön­nen, müs­sen sie gefasst wer­den. Frü­her waren es nur weni­ge Klos­ter­frau­en, die das Kunst­hand­werk des reli­qui­en­fas­sens beherrsch­ten. Mitt­ler­wei­le wird es gar nicht mehr prak­ti­ziert und des­halb auch nicht mehr wei­ter­ge­ge­ben. Rein­hard Zehen­t­ner hat sich das Kunst­hand­werk sel­ber bei­gebracht. Er kam in sei­ner Kind­heit mit der The­ma­tik in Berüh­rung und war gleich fas­zi­niert. Aus anfäng­li­chen Ver­su­chen mit Gold­draht, Per­len und Sei­de, wur­de spä­ter nach und nach ein Meis­ter sei­nes Fachs. Das prunk­vol­le Ver­zie­ren und Fas­sen von Reli­qui­en wur­de zum ehren­amt­li­chen Neben­job, für den Denk­mal­pfle­ger im Haupt­be­ruf. Sei­ne fei­nen Arbei­ten und sei­ne geschätz­te Exper­ti­se brach­ten ihm schnell einen weit­rei­chen­den Ruf ein und so wur­den die Anfra­gen immer mehr. Die Auf­trag­ge­ber sind seit­dem Kir­chen und Klös­ter, von hier bis nach Österreich.

Hier erzählt der Reliquienfasser seine Erlebnisse:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.
IMG 20230509 133208
IMG 20230509 133313
IMG 20230509 133615
IMG 20230509 134950
IMG 20230509 133514
IMG 20230509 1335141
IMG 20230509 133225

Dieser Filmbericht von 2018, zeigt eine Reliquienentnahme vom heiligen Bruder Konrad durch den Experten:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Nachrichten

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...

Still0418 00010
Bistum
18.04.2025

Jesus, der Gekreuzigte

In der feierlich gestalteten Liturgie des Karfreitags versammelten sich zahlreiche Gläubige in der…

250418 Karfreitag 10
Bistum
18.04.2025

„Dann wird auch für uns Ostern“

Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam mit Bischof Stefan dem Sterben ...