
„Auf den Spuren...“ - Ganz dem Motto des diesjährigen Schools‘ Day getreu haben sich 124 Schülerinnen und Schüler am Dienstag, den 27. Juni in verschiedenen Workshops auf Spurensuche begeben. Jugendliche der 8. und 9. Jahrgangsstufe dreier Schulen waren im Haus der Jugend Passau dabei. Und: Bischof Stefan Oster stand der gemeinsamen Abschlussandacht vor.
Kreativ, spielerisch, interaktiv und erlebnispädagogisch waren die Workshops zum diesjährigen Schools‘ Day im Haus der Jugend Passau. Ganz dem Motto „Auf den Spuren…“ getreu haben sich heuer 124 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe miteinander auf den Weg gemacht, auf Spurensuche begeben und sind gemeinsam ihren Glaubens- und Lebensfragen nachgegangen. Vertreten waren drei Schulen: die Gisela-Realschule Passau-Niedernburg, das Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau und das Gymnasium Pfarrkirchen. Es gehört inzwischen zur Tradition, dass der Schools‘ Day im Rahmen der Maria-Hilf-Woche stattfindet, der alljährlichen Festwoche zu Ehren der Gottesmutter Maria im Juni. Er ist ein fester Bestandteil, gerade weil dem Bischof die Jugend am Herzen liegt und ihm die Schnittstelle zu den jungen Menschen wichtig ist. Er hat die gemeinsame Abschlussandacht zelebriert und hierbei auch das Gespräch mit den Jugendlichen gesucht. „Wie schön, dass ich dazustoßen darf. Ich war ja gerade selbst bei einem Workshop mit dabei, einem erlebnispädagogischen Gemeinschaftsspiel“, begrüße er die Schülerinnen und Schüler.
Die Workshops
Folgende Workshops wurden standen zur Wahl:
- Erlebnispädagogische Methoden zur Gemeinschaft, Konfliktbewältigung und Kommunikation
- Bibelkekse — Glückskekse backen mit biblischen Texten, Wünschen und guten Gedanken
- Jesus-Spray — Kreative Gestaltung einer Bibelstelle mit Spraydosen
- Bibel-Escape-Room — Findet die Jünger
- Bibel-Escape-Room — Das Geheimnis Gottes
- Bibliolog — Eine Bibelstelle szenerisch darstellen
- Meditative Auszeit — Zur Ruhe kommen und Stille aushalten
„Besonders beliebt waren die Escape-Rooms“, erklärt Lee Tanzer vom Referat Jugendarbeit und Schule. „Weil die Jugendlichen dort den Spaß und die Freude an Escape-Games mit der biblischen Botschaft verbinden konnten. Und das erleben sie in der Art weder im Schulalltag noch in ihrer Freizeit.“ Sie hat den diesjährigen Schools‘ Day zusammen mit Birgit Klein (Referat Organisation und Projekte) und Jugendpfarrer Wolfgang de Jong federführend organisiert und freut sich über dessen Erfolg. „Es ist sehr schön, dass heuer mit knapp 130 Schülerinnen und Schülern so viele mit dabei waren.“
Die Spur zu innerer Freude - Abschlussandacht
Zur Abschlussandacht kamen die Jugendlichen und ihre Lehrkräfte mit Bischof Stefan Oster, Jugendpfarrer Wolfgang de Jong, Domdekan Hans Bauernfeind und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendbüros und Verbände in der Hauskapelle zusammen. Auf die kurze Rückmeldungsrunde und das Verlesen des Markusevangeliums von der Geschichte, in der Jesus einige seiner Jünger zu Menschenfischern machen will, folgte die Predigt des Bischofs. Er nahm Bezug auf zwei zentrale Aussagen Jesu. Erstens: Folgt mir nach! Und zweitens: Werft die Netze aus! Auch die Jünger, so der Bischof, seien schließlich wie jeder Mensch auf ihren Spuren, auf ihrem Weg. „Ich glaube, jede/jeder von euch ist für einen Weg gemacht, der nur er/sie gehen kann“, betonte er. Gerade in der Jugend laufe man aber Gefahr, sich aufgrund von Gruppenzwang und Wunsch nach Zugehörigkeit selbst zu verlieren. „Weißt du, dass du dazu geboren bist, das Original zu leben, das Gott in dich gelegt hat?“ Mit dieser Frage lud er die Jugendlichen dazu ein, ihre eigene Spur zu suchen und zu verfolgen und Dinge auszuleben, die ihnen tiefe Freude bereiten und für die sie brennen. „Für mich zum Beispiel ist es ein Riesengeschenk, mit euch über Jesus zu reden.“
„Ich bete dafür, dass du deine Spur findest, die hoffentlich auch die Spur Jesu ist. Denn das ist auch die Spur, die zu innerer Freude führt!”
„Auf den Spuren…“ – Hintergrund zum Schools‘ Day 2023
„Was glaubst DU denn?“ – Der diesjährige Schools‘ Day im Rahmen der Maria-Hilf-Woche stand, wie bereits die Jahre zuvor, auch wieder unter diesem Motto. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendbüros und Verbände, die das Programm vorbereitet hatten, haben für den Begegnungstag heuer die Thematik „Auf den Spuren…“ gewählt. „Für jeden Menschen ist es wichtig, andere Menschen zu kennen, die mir Vorbild sind, deren Spuren mich faszinieren und denen ich folgen kann und will. Das gilt (…) besonders für den Glauben“, erklärte Bischof Stefan Oster im Einladungsschreiben vorab, und weiter: „Der Schools‘ Day soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, gleichaltrige Jugendliche aus anderen Schulen zu begegnen und sich mithilfe von kreativen Workshops auf Spurensuche im eigenen Leben und Glauben herausfordern zu lassen.“