Bistum

Schools' Day: "Was glaubst Du denn?"

Stefanie Schreder am 25.06.2024

0 O3 A6465 Foto: Schreder

150 junge Leute haben beim "Schools' Day" im Rahmen der Maria-Hilf-Woche einen Tag voller Kreativität, Gemeinschaft und ungezwungenem Austausch erlebt.

Der Schools’ Day”, der Tag der Schu­len, ist von Anfang an Teil Maria-Hilf-Woche, denn die Schü­le­rin­nen und Schü­ler gehö­ren mit­ten in unse­re Kir­che”, sagt Dr. Hans Bau­ern­feind, der Haupt­ver­ant­wort­li­che der Fest­wo­che zu Ehren der Mut­ter Got­tes. Wir sehen Maria als Frau, die zusam­men­führt, und wir alle dür­fen hier Gemein­schaft erfahren.” 

Hier, das ist zunächst die Turn­hal­le im Haus der Jugend auf Ober­haus in Pas­sau, wo 150 Acht- und Neunt­kläss­ler auf Bier­bän­ken Platz gefun­den haben. Sie­ben Klas­sen aus den Gise­la-Schu­len, dem Adal­bert-Stif­ter-Gym­na­si­um (ASG) und dem Gym­na­si­um Pfarr­kir­chen hören die Ein­füh­rung von Jugend­pfar­rer Huber­tus Ker­scher, der die Jugend­li­chen mit einem Ken­nen­lern-Spiel aus der Reser­ve lockt. Bischof Ste­fan Oster ist in die­sem Jahr per Video zuge­schal­tet und sagt: Der Mensch ist ein Wesen, das vom Glau­ben lebt und an Gott kann ich auch nur glau­ben”, statt sei­ne Exis­tenz zu über­prü­fen. Es gebe zwei Quel­len der Offen­ba­rung, so der Bischof: die Schöp­fung, in der alles vom ande­ren lebt, und die Bibel. Er ermu­tig­te die Jugend­li­chen, über das objek­tiv Greif­ba­re hin­aus­zu­ge­hen: Was wir glau­ben, ist grö­ßer, wei­ter und schö­ner — und es macht Dein Herz schöner.”

An wel­chem der neun ange­bo­te­nen Work­shops sie teil­neh­men — Bibel-Escape-Rooms, sze­ni­sches Spiel oder Spray­en in Anleh­nung an Bibel­stel­len — ent­schei­den die Jugend­li­chen selbst. Nach­mit­tags wird durch­ge­wech­selt, bevor eine gemein­sa­me Andacht den Schools’ Day beendet.

Jugend­pfar­rer Huber­tus Ker­scher sieht den Tag als Chan­ce, eine beson­de­re Ziel­grup­pe anzu­spre­chen: neben den Jugend­li­chen, die fest in der Kir­che ver­wur­zelt sind, auch jene, die alles erst ein­mal auf sich zukom­men las­sen. Mit dem Mot­to Was glaubst du denn?’ wol­len wir unse­re christ­li­che Bot­schaft und damit kla­re Iden­ti­tät zei­gen, aber auch mit den Jugend­li­chen dar­über nach­den­ken, wem und wor­auf wir eigent­lich ver­trau­en.” Zudem gehe es um den eige­nen Selbst­wert und Fähig­kei­ten, die den Jugend­li­chen bewusst wer­den sollen.

All das wol­len wir gut in Maria ein­ge­bun­den wis­sen”, schließt Dr. Hans Bau­ern­feind den Kreis zur Maria-Hilf-Woche. Der Glau­be habe ganz kon­kret mit dem Leben zu tun und ver­bin­de uns ganz real. Hier tref­fen wir Leu­te, die wir über­ra­schen und viel­leicht über­zeu­gen können.”

Hier finden Sie alles zur Maria-Hilf-Woche:

Maria-Hilf-Woche 2024

Die Maria-Hilf-Woche 2024 des Bistums Passau war die neunte Festwoche zu Ehren der Gottesmutter. Bischof Dr. Stefan Oster SDB hat die Maria-Hilf-Woche am 24. Mai, am Hochfest "Maria, Hilfe der Christen", ausgerufen. Der Passauer Oberhirte feierte an diesem Tag auch das 10-jährige Jubiläum seiner Bischofsweihe. Die Maria-Hilf-Woche fand vom 21. Juni bis zum 29. Juni statt. Hier finden Sie rückblickend alle Berichte.

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.