Bistum

Schulung für Wohnungspaten

Redaktion am 13.11.2024

Wohnungspaten2 Bild: Caritas Diözese Passau e.V.

Die Unterbringung von Geflüchteten in private Wohnungen ist ein Dauerthema, weil es sich meist schwierig gestaltet. Nun soll ein speziell geschultes Team von ehrenamtlichen Wohnungspaten die Integration in Wohn­raum von anerkannten Flüchtlingen im Landkreis Passau vorantreiben.

Die Unter­brin­gung von Geflüch­te­ten in pri­va­te Woh­nun­gen ist ein Dau­er­the­ma: Es wird gewünscht, dass die­se mög­lichst rasch aus den Gemein­schafts­un­ter­künf­ten aus­zie­hen und im wah­ren Leben“ Fuß fas­sen, doch die Woh­nungs­su­che bleibt schwie­rig. Daher ver­wei­len Asyl­su­chen­de in der Regel viel län­ger in den Hei­men und gel­ten als sog. Fehl­be­leg­er“.

Teil­wei­se gibt es bei Vermieter:innen Beden­ken – eini­ge win­ken ab, wenn sie vom Sta­tus der Men­schen und/​oder gar ihrer Natio­na­li­tä­ten hören“, erklärt Andre­as Trpak (44), Inte­gra­ti­ons­lot­se und Ehren­amts­ko­or­di­na­tor bei der Cari­tas. Dem müs­sen wir etwas ent­ge­gen­set­zen. Man muss mehr mit­ein­an­der reden, um Res­sen­ti­ments abzubauen.“

Nun soll ein spe­zi­ell geschul­tes Team von ehren­amt­li­chen Woh­nungs­pa­ten die Inte­gra­ti­on in Wohn­raum von aner­kann­ten Flücht­lin­gen im Land­kreis Pas­sau vor­an­trei­ben. Des­halb ver­an­stal­tet der Inte­gra­ti­ons­lot­se eine Schu­lung von sog. Woh­nungs­pa­ten“, auf­ge­teilt in drei Modu­le. Der ers­te Teil der Schu­lung fin­det am 26. Novem­ber (18 bis 20 Uhr) im Bespre­chungs­raum des Kon­ra­dinum der Cari­tas in Pas­sau, Obe­re Donau­län­de 8 (Besu­cher-Ein­gang über die Bahn­hof­stra­ße) statt. Fol­ge­ter­mi­ne im Janu­ar und März.

Hier das Radiointerview mit dem Ansprechpartner Andreas Trpak:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Um teil­zu­neh­men und sich zum Wohnungspaten/​zur Woh­nungs­pa­tin aus­bil­den zu las­sen, wird Deutsch min­des­tens auf B1-Niveau vor­aus­ge­setzt, sehr ger­ne wer­den Men­schen mit eige­nem Flucht- oder Migra­ti­ons­hin­ter­grund ein­ge­la­den. Schu­lungs­in­hal­te u.a.: Wie fin­de ich in Deutsch­land eine Woh­nung und wor­auf muss ich im Mehr­fa­mi­li­en­haus ach­ten? Wich­ti­ger Hin­weis: Gesucht wer­den frei­wil­li­ge Hel­fer, die Geflüch­te­te dabei unter­stüt­zen, eine Woh­nung zu fin­den; es wer­den in der Ver­an­stal­tung selbst kei­ne Woh­nun­gen vermittelt!

Text: Cari­tas Diö­ze­se Pas­sau e.V. / pbp

Anmeldung und Informationen:

Kontakt

Andreas Trpak, Integrationslotse

Tel.:

0851/5018-934

E-Mail:

andreas.trpak@caritas-passau.de

Weitere Nachrichten

Papstgeburtshaus Marktl Papstsaeule 2
Bistum
07.04.2025

Papstgeburtshaus - Programm 2025

Am 16. April, am Geburtstag von Papst em. Benedikt XVI., wird wieder zur Geburtsstunde im Geburtshaus…

432 A0048 1
Bistum
07.04.2025

Starke Wurzeln, neue Wege

Die Vollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern am 4./5. April in Spectrum Kirche Passau.

Pilgerstab
Das glauben wir
07.04.2025

„Die inneren Quellen finden“

Pilgerbegleiter Ausbildungsgruppe pilgert auf dem Jakobsweg 

Besinnliche Auszeit 2
Das glauben wir
07.04.2025

Besinnliche Auszeit in Breitenberg

Hoffnung - ein kleines Wort bei dem aber so viel mitschwingt: Zuversicht, Veränderung, Zukunft uvm.