Das glauben wir

Menschen neu vom Glauben begeistern

Pressemeldung am 19.09.2022

Kath Kurs Werbebild Neuevangelisierung Bild: pbp

Wie können Menschen neu vom Glauben begeistert werden? Wie kann heute vermittelt werden, dass der Glaube im Alltag konkret wird? Wie kann heute Glaubensgemeinschaft gelebt werden? Auf diese Fragen kann eine mögliche Antwort ein Glaubenskurs sein. In einer Welt und Zeit voller kirchlicher Umbrüche braucht es Orte, um den eigenen Glauben zu vertiefen. Ein Glaubenskurs bietet die Gelegenheit sich auszutauschen, zu hinterfragen, den Sinn hinter Glaubensinhalten besser zu verstehen und Glauben gemeinsam zu leben.

Wir soll­ten uns in der heu­ti­gen Zeit mit den Inhal­ten unse­res Glau­bens aus­ein­an­der­set­zen, damit wir unse­re Mit­te als Chris­ten nicht ver­lie­ren und wir sprach­fä­hig sind, in einer Zeit, in der Glau­be alles ande­re als selbst­ver­ständ­lich ist“, so Katha­ri­na Hau­ser, Refe­ren­tin für Neuevangelisierung.

Der Kath-Kurs, den die vier baye­ri­schen Bis­tü­mer Augs­burg, Regens­burg, Eich­stätt und Pas­sau gemein­sam ent­wi­ckelt haben, will die­se Gele­gen­heit bie­ten. Er ist das katho­li­sche Fol­ge­pro­gramm für Alpha und für alle Pfar­rei­en, die einen Weg der Glau­bens­er­neue­rung gehen wol­len. Der Kurs rich­tet sich sowohl an Men­schen, die neu mit dem Glau­ben in Berüh­rung gekom­men sind und sich nach mehr seh­nen als auch an Katho­li­ken, die schon lan­ge mit der Kir­che leben, ihren Glau­ben aber ver­tie­fen möch­ten. An zehn Aben­den und einem Wochen­en­de geht es dar­um, die Schön­heit der katho­li­schen Kir­che, ins­be­son­de­re die Sakra­men­te, durch Vor­trä­ge, Aus­tausch in Klein­grup­pen sowie Zei­ten des Gebets ken­nen­zu­ler­nen. Der Kurs kann von Pfar­rei­en mit­hil­fe des bereit­ge­stell­ten Mate­ri­als selb­stän­dig durch­ge­führt wer­den (vgl. dazu die Mate­ria­li­en auf der Home­page www​.kath​-kurs​.de).

Ich bin sehr dank­bar, dass wir damit eine wun­der­ba­re Mög­lich­keit haben, unse­re katho­li­sche Kir­che und ihren Glau­ben neu und aus der Tie­fe her­aus zu entdecken!”

Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Der Kath-Kurs ori­en­tiert sich an den soge­nann­ten Alpha-Kur­­sen, die in vie­len Kir­chen und Kon­fes­sio­nen seit Jah­ren so frucht­bar sind und zahl­lo­se Men­schen neu oder tie­fer in den Glau­ben füh­ren. Aber die­ser neue Kurs schließt jetzt auch die katho­li­schen Schät­ze auf: War­um Sakra­men­te, war­um Hei­li­ge, war­um Maria? Ich bin sehr dank­bar, dass wir damit eine wun­der­ba­re Mög­lich­keit haben, unse­re katho­li­sche Kir­che und ihren Glau­ben neu und aus der Tie­fe her­aus zu ent­de­cken”, so Bischof Ste­fan Oster.

Für alle Inter­es­sier­te sowie auch die­je­ni­gen, die einen Kath-Kurs in ihrer Pfar­rei pla­nen, fin­det am Sams­tag, den 24. Sep­tem­ber von 9:30 — 17:30 Uhr eine Schu­lung in Kösching (Bis­tum Regens­burg) mit Ver­tre­tern der betei­lig­ten Diö­ze­sen statt. Die­se Schu­lung führt noch kon­kre­ter in die Inhal­te des Kur­ses ein und hält vie­le Tipps und prak­ti­sche Übun­gen bereit. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie Hin­wei­se zur Anmel­dung fin­den sich unter www​.kath​-kurs​.de.

Ver­ant­wort­lich für den Kath­kurs im Bis­tum Passau: 

Bischöf­li­ches Ordi­na­ri­at Pas­sau
Refe­rat für Neuevangelisierung

Dom­platz 3
94032 Pas­sau
Tele­fon: +49 851 393 4211
Email: neuevangelisierung@​bistum-​passsau.​de

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...