Jugend

Festakt zur Segnung von Renovierungsbau!

Stefanie Hintermayr am 14.02.2025

432 A9302 1 Foto: Stefanie Hintermayr/ pbp

Im Rahmen eines feierlichen Festakts hat Bischof Stefan Oster SDB die neu renovierten Räume der Gisela-Schulen Niedernburg gesegnet. Damit ist der erste Bauabschnitt der Generalsanierung der kirchlichen Schulen erfolgreich abgeschlossen.

Der ers­te Bau­ab­schnitt der Gene­ral­sa­nie­rung der Gise­la-Schu­len Nie­dern­burg wur­de erfolg­reich gemeis­tert. End­lich kön­nen die Schü­le­rin­nen der kirch­li­chen Schu­len die neu reno­vier­ten Räu­me bezie­hen, die Bischof Ste­fan Oster im Rah­men eines Fest­akts geseg­net hat. Zu Beginn des Fest­akts in der Schul­au­la begrüß­te Schul­lei­ter Dr. Mar­kus Eber­hardt die Mit­fei­ern­den vol­ler Freu­de über die geglück­te Reno­vie­rung. Er stell­te die Beson­der­hei­ten des geschichts­träch­ti­gen Baus her­aus. Die Syn­the­se zwi­schen ganz alten Gemäu­ern und jun­gem Leben macht den beson­de­ren Reiz der Gise­la-Schu­len und Nie­dern­burgs aus.“ Und noch etwas zeich­ne Nie­dern­burg aus. Seit 1995 sind wir jetzt schon in kirch­li­cher Trä­ger­schaft“, freu­te er sich über das 30-jäh­ri­ge Jubi­lä­um der Gise­la-Schu­len als kirch­li­che Schu­len und begrüß­te zu die­sem in dop­pel­ter Hin­sicht beson­de­ren Fest­tag etli­che Fest- und Ehren­gäs­te. Von Sei­ten der Poli­tik waren u. a. Pas­saus Ober­bür­ger­meis­ter Jür­gen Dup­per, der stell­ver­tre­ten­de Land­rat Hans Kol­ler und Nie­der­bay­erns Regie­rungs­prä­si­dent Rei­ner Hasel­beck gekom­men. Von Sei­ten des Bis­tums Pas­sau dabei waren neben dem Bischof u. a. Dom­propst Micha­el Bär, Finanz­di­rek­tor Dr. Josef Sonn­leit­ner, Diö­ze­san­bau­meis­ter Jochen Jar­zom­bek, Schul­amts­di­rek­to­rin i. K. Anja Wag­ner-Hölzl, Klaus Wies­mül­ler, Lei­ter der schu­li­schen Fort­bil­dung, und Daten­schutz­be­auf­trag­ter Mar­kus Biber. Beson­ders freu­te Eber­hardt, dass auch sein Vor­gän­ger Rudolf Nerl gekom­men war – und nicht zuletzt zahl­rei­che Schü­le­rin­nen mit­fei­ern konn­ten, von denen eini­ge den Fest­akt musi­ka­lisch stim­mungs­voll gestalteten.

432 A9286 1
432 A9302 1
432 A9316 1
432 A9323 1
432 A9335 1
432 A9342 1
432 A9346 1
432 A9361 1
432 A9363 1
432 A9369 1
432 A9382 1
432 A9395 1

Das ist Nie­dern­burg: Ein ganz wich­ti­ges Klos­ter, ein ganz wich­ti­ger Teil unse­rer Stadt, der unse­re Stadt geprägt hat. (…) Es ist schön zu sehen, wie sich alles ent­wi­ckelt hat.“ So beton­te Ober­bür­ger­meis­ter Dup­per in sei­nem Gruß­wort. Dem konn­te sich der stell­ver­tre­ten­de Land­rat Kol­ler nur anschlie­ßen. Ein Ort mit einer der­art gro­ßen his­to­ri­schen Bedeu­tung ist nicht nur in der Ver­gan­gen­heit wich­tig, son­dern auch in der Zukunft!“ Hier­zu beton­te Regie­rungs­prä­si­dent Hasel­beck, dass Bil­dung auf Basis von Wer­ten die Grund­la­ge für eine gute Zukunft sei. Kin­der und Jugend­li­che sind das Lebens­eli­xier der Gesell­schaft!“ Nach die­sem letz­ten Gruß­wort stell­te Archi­tekt Claus-Peter Hah­ne das Pro­jekt der Gene­ral­sa­nie­rung genau­er vor. Die wohl größ­te Her­aus­for­de­rung sei hier­bei die Ver­ein­bar­keit mit dem Denk­mal­schutz, zumal eini­ge Tei­le des Schul­ge­bäu­des und die Klos­ter­kir­che sogar zum UNESCO-Welt­erbe zählen.

Vor der Seg­nung rich­te­te Bischof Ste­fan Oster noch das Wort an die Fest­ge­mein­de und ins­be­son­de­re auch an die Schü­le­rin­nen: Nie­dern­burg ist uns lieb und teu­er!“ Als ein­zi­ge Schu­len im Bis­tum Pas­sau in kirch­li­cher Trä­ger­schaft hät­ten die Gise­la-Schu­len schon ein beson­de­res Schul­pro­fil, geprägt von christ­li­chen Wer­ten. Die Finanz­mit­tel sei­en hier gut ange­legt, mein­te er und ver­wies auf sei­nen Ordens­va­ters Don Bosco. Die­ser hat­te im 19. Jahr­hun­dert im ita­lie­ni­schen Turin zeit­le­bens in Jugend­li­che inves­tiert mit dem Ziel, ihnen eine Aus­bil­dung zu ermög­li­chen und die Basis für eine gute Zukunft mit auf den Weg zu geben. Er beton­te: Ein Wert von Bil­dung ist das Hin­ein­füh­ren in die Frei­heit von Exzel­lenz, durch Dis­zi­pli­nie­rung des Ver­lan­gens das Gute erst mög­lich und dann mühe­los zu machen.“ Dann seg­ne­te der Bischof die Kreu­ze und schließ­lich die neu reno­vier­ten Räu­me beim abschlie­ßen­den Rund­gang. Hier konn­te er sich in Beglei­tung von Schul­lei­ter Eber­hardt zusam­men mit den Fest- und Ehren­gäs­ten ein Bild von der gelun­ge­nen Reno­vie­rung im Hein­richs­bau machen.

432 A9399 1 Foto: Stefanie Hintermayr/ pbp
Bischof Stefan Oster (Mitte) und weitere Vertreterinnen und Vertreter des Bistums Passau sowie Ehrengäste aus Politik freuen sich mit Schulleiter Dr. Markus Eberhardt (3.v.l.) und dem Architekturbüro über den gelungenen Renovierungsbau der Gisela-Schulen.

Weitere Nachrichten

2025 02 05 pb alb weltladen altoetting1
Bistumsblatt
14.02.2025

Herzerwärmend und „fairverbunden“

Der Weltladen des Altöttinger Missionskreises e.V. besteht seit mehr als 45 Jahren ...

Behütet
Bistum
14.02.2025

Programm 2025 - Exerzitien & Spiritualität

Exerzitien sind ein Freiraum, um Gott auf der Spur zu sein, Ihm zu begegnen und die Beziehung zu Ihm zu…

Firmvorbereitungstag_1
Jugend
14.02.2025

Firmlinge sind gemeinsam „On Fire“

Was bedeutet es, Feuer und Flamme für etwas zu sein? Mit dieser Frage setzten sich über 50 ...

Valentinstag 3
Bistum
14.02.2025

Im Auftrag der Liebe

Am heutigen Valentinstag ist das Referat Ehe Familie Kinder des Bistums Passau im Auftrag der Liebe unterwegs.