
Die Passauer Jugendfußwallfahrt nimmt heuer nicht nur Altötting, sondern viele Wallfahrtsziele im Bistum Passau in den Blick (siehe Kasten). Im sechsten Teil unserer Serie: die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt zu Atzberg bei Mitterskirchen – Jahrhunderte lang eine beliebte Station auf dem Weg ins „Herz Bayerns“.
Noch rund 20 Kilometer sind es auf dem Weg nach Altötting, da steht auf einer kleinen Anhöhe bei Mitterskirchen eine Wallfahrtskirche, die im Volksmund früher„Mies“-, bzw.„Moos“-Kirchlein genannt wurde. Moos ist an der Kirche jedoch nicht zu sehen, stattdessen ein sehr gut erhaltenes Kleinod und außerdem ein altes liebevoll renoviertes sowie denkmalgeschütztes Mesnerhaus. Früher kümmerte sich hier ein Einsiedler um vorbeiziehende Wallfahrer. Einem Eremiten, der hier während des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1643 eine kleine – mit Moos bewachsene – Holzkapelle und Klause errichtet hatte, verdankt die Wallfahrt an diesem Ort offenbar ihre Entstehung. Der Bau der barocken Kirche im Jahr 1680 – gestiftet von den Herren Wening-Ingenheim auf Hirschhorn – jedenfalls ist genau belegt, und noch bis in das 19. Jahrhundert hinein hütete ein Einsiedler das Anwesen.