
Die Passauer Jugendfußwallfahrt nimmt heuer nicht nur Altötting, sondern viele Wallfahrtsziele im Bistum Passau in den Blick (siehe unten). Im 17. und vorerst letzten Teil unserer Serie: die Wallfahrtskirche Maria Krönung in Handlab, die auf ein Wunder nach einem Ehedrama zurückgeht und heuer ihr 375. Jubiläum feiert.
Der Burgherr Hartlieb von Engelsberg hatte offenbar eine sehr kurze Lunte. Als sein Diener behauptete, seine Gemahlin beim Fremdgehen erwischt zu haben, fackelte Hartlieb nicht lange und schlug der armen Burgherrin Anna mit dem Schwert die rechte Hand ab. Die fromme Anna war tatsächlich zusammen mit einem Hirten„erwischt“ worden – jedoch nicht beim Ehebruch, sondern beim Beten. Die beiden knieten vor einer Martersäule der Heiligen Maria und Corona. Den Zorn ihres Mannes beantwortete Anna mit ihrem festen Glauben: sie wandte sich an die Gottesmutter, rief„Maria, Handl ab!“, und im Nu war das Handl wieder dran. Diese Legende aus dem Jahr 1513 bescherte dem kleinen Ort unweit von Iggensbach im Landkreis Deggendorf nicht nur eine lange Wallfahrtsgeschichte, sondern auch einen ungewöhnlichen Namen.