
Mit Beginn der Fastenzeit ist die „Solibrot“-Aktion des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) in Kooperation mit dem katholischen Hilfswerk Misereor gestartet. Im Bistum Passau sind fast 20 Zweigvereine und rund 25 lokale Bäckereien dabei.
Am Frühstückstisch, als Pausenbrot, bei der Brotzeit, beim Abendbrot: Brot begleitet uns durch den Tag. Wer sich in der Fastenzeit für ein„Solibrot“ entscheidet, tut damit sogar etwas Gutes.„Die bundesweite‚Solibrot-Aktion‘ besteht seit über zehn Jahren und ist inzwischen eine echte Institution auch bei uns in der Diözese Passau“, sagt KDFB-Diözesanvorsitzende Claudia Seibold. Sie erklärt das Aktionsprinzip:„In der Fastenzeit wird Brot mit einem Solidaritätszuschlag von 50 Cent verkauft. Am Ende ergeben viele kleine Brotspenden alljährlich eine große Spendensumme.“ Zusätzlich wird mit Spendenboxen Geld gesammelt.
Zentraler Bestandteil der Aktion sind die regionalen Bäckereien, die sich – in der Regel motiviert durch den örtlichen Zweigverein – beteiligen.„Viele bieten sogar ein spezielles Brot als‚Solibrot‘ an, das es sonst nicht im Sortiment gibt“, weiß Claudia Seibold. In diesem Jahr machen knapp 20 Zweigvereine und rund 25 Bäckereien bei der„Solibrot“-Aktion mit.