Sonderpreis für Maria-Ward-Realschule Burghausen

Redaktion am 19.02.2025

Impressionen Burghausen Sabine Rahm kl Bild: Sabine Rahm / pbp
Den Sonderpreis für Initiativen von Schulen und jungen Menschen erhält die Maria-Ward-Realschule in Burghausen, die (links im Bild) inmitten der Altstadt von Burghausen liegt.

Große Ehre für die Maria-Ward-Realschule in Burghausen: Sie wird mit dem renommierten Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus 2025 ausgezeichnet und erhält den Sonderpreis für Initiativen von Schulen und jungen Menschen in Höhe von 4.000 Euro. Damit würdigen die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) das herausragende Engagement der Schule für Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander.

Unter dem Leit­mo­tiv Raum für Viel­falt – kein Platz für Ras­sis­mus“ setzt die Maria-Ward-Real­schu­le ein kla­res Zei­chen gegen Dis­kri­mi­nie­rung und für ein fried­li­ches Zusam­men­le­ben. Der beson­de­re Wert die­ser Initia­ti­ve liegt in der nach­hal­ti­gen und fächer­über­grei­fen­den Ver­an­ke­rung des The­mas im schu­li­schen Alltag.

Erz­bi­schof Dr. Ste­fan Heße, Vor­sit­zen­der der Migra­ti­ons­kom­mis­si­on der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz und Co-Vor­sit­zen­der der Jury, lobt das Enga­ge­ment der Schu­le: Die­se Schu­le ist preis­wür­dig, weil sie Anti­ras­sis­mus in ihrem schu­li­schen Lehr­plan fächer­über­grei­fend ver­an­kert hat: Ein Raum für Viel­falt‘, der die Schü­ler alters­ge­recht und viel­fäl­tig anspricht. Prä­ven­ti­on von Hass und Frem­den­feind­lich­keit ist hier nicht nur ein Pro­jekt, son­dern fes­ter Bestand­teil des schu­li­schen Lebens.“

Bildung als Schlüssel gegen Rassismus

Die Maria-Ward-Real­schu­le ver­folgt mit ihrem umfas­sen­den Anti-Ras­sis­mus-Kon­zept das Ziel, jun­ge Men­schen nicht nur auf ihrem Bil­dungs­weg zu beglei­ten, son­dern sie auch für ein respekt­vol­les und tole­ran­tes Mit­ein­an­der zu sen­si­bi­li­sie­ren. Die Schu­le erkennt in der Viel­falt ihrer Schü­ler gro­ßes Poten­zi­al und setzt sich aktiv für eine Gesell­schaft ein, die von Empa­thie und gegen­sei­ti­gem Ver­ständ­nis geprägt ist. Bil­dung wird hier als Schlüs­sel zur Bekämp­fung von Vor­ur­tei­len und Frem­den­feind­lich­keit verstanden.

Erster Preis geht an internationale Frauengruppe

Die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz und das Zen­tral­ko­mi­tee der deut­schen Katho­li­ken (ZdK) zeich­nen mit dem Katho­li­schen Preis gegen Frem­den­feind­lich­keit und Ras­sis­mus 2025 die inter­na­tio­na­le Frau­en­grup­pe des Cari­tas­ver­ban­des Min­den e. V. für Pro­jekt Frau­en, die Mut machen“ aus. Der zwei­te Preis wur­de zwei­mal ver­ge­ben: Pfar­rer Vin­zenz Brend­ler aus der Pfar­rei St. Hein­rich und Kuni­gun­de im säch­si­schen Pir­na erhält den zwei­ten Preis für die Prä­sen­ta­ti­on der Aus­stel­lung Es ist nicht lei­se in mei­nem Kopf“ und IN VIA Mün­chen e. V. für das Pro­jekt Zuhau­se ankommen“.

Preisverleihung in Berlin

Der Katho­li­sche Preis gegen Frem­den­feind­lich­keit und Ras­sis­mus wird alle zwei Jah­re für her­aus­ra­gen­de Initia­ti­ven und Pro­jek­te ver­ge­ben. Ins­ge­samt 78 Insti­tu­tio­nen und Per­so­nen haben sich für den Preis 2025 bewor­ben. Die fei­er­li­che Preis­ver­lei­hung fin­det am 6. Mai 2025 in Ber­lin statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Preis sind unter www​.dbk​.de/​k​a​t​h​o​l​i​s​c​h​e​r​-​p​r​e​i​s​-​g​e​g​e​n​-​f​r​e​m​d​e​n​f​e​i​n​d​l​i​c​hkeit verfügbar.

Weitere Nachrichten

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…