
Lange Zeit hat sich Christian Zwirglmaier für die Kinderkrebshilfe Balu engagiert und hat unermüdlich um jeden Cent gekämpft. Nach dem Tod des 33jährigen im Oktober 2022 lassen es sich viele Feichtner nicht nehmen und haben sich der Sache für den guten Zweck angenommen und führen das Engagement weiter.
Der katholische Frauenbund hat beim Adventsbasar Spenden gesammelt; die Abteilung „Indoorcycling“ veranstaltet im Januar einen Cyclingmarathon zugunsten Balu. Schon vor zwei Jahren hat Georg Maier vom „Huberhof“ in Brunnthal den krebskranken Christian in seiner Sammelaktion unterstützt und die Sammelbüchse während der Adventszeit auf seinem Hof, auf dem er Christbäume verkauft aufgestellt. Täglich wurde die Box aufgestellt und überwacht. „Da haben auch meine Mitarbeiter mitgemacht. Einige Leute sind spontan vorbeigekommen, damit die Box gefüllt wird. Es wurde uns während der Adventszeit auch Geld so überreicht, das wir in die Box gesteckt haben,“ so Georg Maier, der jetzt schon ankündigt, dass er zum nächsten Christbaumverkauf die Spendenbox wieder aufstellen wird.
Vor fünf Jahren ist Christian Zwirglmaier an einem Hirntumor erkrankt und lange gekämpft. Als ein Arbeiten für den jungen Familienvater nicht mehr möglich war, hat im Jahr 2020 und 2021 eigens für die Weihnachtsaktion Videos gedreht, um die Box zu füllen, damit Herzenswünsche von erkrankten Kindern oder Elternteilen von der Kinderkrebshilfe, die dem BRK Altötting angegliedert ist, umgesetzt werden können. Für dieses Jahr waren die Planungen für ein nächstes Video längst fertig, doch konnte das Video nicht mehr gedreht werden, die Erkrankung zu weit fortgeschritten.
Ein Video zu drehen, dass hat nun Susi Döbeling, Leiterin der BRK-Rettungshundestaffel übernommen. Sie war schon im letztjährigen Video mit ihrer Mutter und dem Rettungshund dabei und viel Spaß dabei gehabt. Kurz vor Weihnachten hat sie mit ihrer Mutter Gerlinde und dem Burgkirchner Kabarettisten Christoph Weiherer mit einem Video auf das Spendenhäuschen aufmerksam gemacht. Veröffentlicht wurde es in den sozialen Medien, wo es bestens ankam. Mit dem Rettungshund, dem „Mantrailer“ machte sie sich auf die Suche nach dem Nikolaus, der abhanden gekommen war und sich schon längst auf den Weg zum „Huberhof“ gemacht hat, damit die Spendenbox gefüllt werde. Das er bei der Aktion mitmacht, war für Christoph Weiherer selbstverständlich. „Das bin ich meinem oidn Spetzl schuldig“, so der Burgkirchner, der den Feichtner an seinen letzten Lebenstagen noch im Hospiz in Vilsbiburg besucht hat und eine Privatvorstellung gegeben hat. Für Susi und Gerlinde Döbeling war es selbstverständlich das Engagement fortzusetzen. „Es ist in diesem Jahr nicht nur Christian an Krebs gestorben, sondern auch mein Papa. Deshalb hat das Ganze eine besondere Bedeutung“, so Susi Döbeling, die Christian Zwirglmaier schon lange kennt.
Spendenkonto Kinderkrebshilfe BALU:
Sparkasse Altötting-Mühldorf
IBAN: DE84 7115 1020 0000 0031 29
Mit Silvana Morgenstern, Leiterin der Kinderkrebshilfe Balu wurde die Spendenbox geöffnet. Sprachlos blickten alle auf die randvolle Box. Fast 3000 Euro kamen hierbei zusammen. „Weil auch online gespendet werden konnte, ist die Summe noch höher. Es werden hier nocheinmal etwa 1000 Euro dazu kommen, so dass die Gesamtspendensumme bei etwa 4000 Euro liegt,“ rechnet Morgenstern hoch. Dabei ist die Verwendung des Geldes schon klar, berichtet Morgenstern. „Weil sich Christian gewünscht hat, dass vor allem die Familien von der Gemeinschaft von Balu profitieren sollen — wie wir es seit langem praktizieren — werden wir einen Ausflug mit allen etwa 70 betroffenen Familien unternehmen“, das hat sich Silvana Morgenstern schon überlegt. „Das ist auch einer der Herzenswünsche von Christian, den wir posthum gerne erfüllen,“ so Morgenstern weiter. Eigentlich sollte ein solcher Ausflug längst stattfinden, doch die Pandemie machte dies zunichte. Jetzt wurden die Planungen wieder aufgenommen, damit dieses Familienwochenende auch umgesetzt werden kann. Es sei schon ein großer logistischer Aufwand, der betrieben werden müsse. Hotels müssen gefunden und gebucht werden, die Verpflegung gilt es zu organisieren, ein Programm ist zu erstellen. Wir werden auch mit dem Bus in unser Wochenende fahren“, so Morgenstern. Das Ziel wird noch nicht verraten, liegt aber in Bayern.
Der enorm wichtige Austausch von Betroffenen sei in der letzten Zeit viel zu kurz gekommen, bedauert Morgenstern. „Es tut gut zu wissen, dass man in der Krankheit nicht allein ist“, so Morgenstern. Der Kinderkrebshilfe Balu ist es wichtig, Familien mit Kindern, in denen ein Elternteil oder ein Kind an Krebs erkrankt ist zu unterstützen. „Erfahrungen und wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Kinder aller Altersgruppen bei der Krebserkrankung eines Elternteils einer besonderen Unterstützung bedürfen“, das machen wir in der psychosozialen Krebsnachsorge. Hier gelte, neben dem betroffenen Elternteil oder dem Kind, für die ganze Familie da zu sein, so Morgenstern. „Wir wollen den gesunden Kindern oder Geschwisterkindern ein paar unbeschwerte und fröhliche Stunden schenken“, so Morgenstern. So wirkt Christian Zwirglmaiers Engagement weit über seinen Tod hinaus nach und findet viele Nachahmer.
Nachahmer fanden sich auch in Wald und Trostberg. 1148 Euro haben die ehrenamtlichen Nikoläuse Günter und Michael Herbst bei ihren etwa 30 Besuchen bei Familien zusammenbekommen. Sie haben für ihren Auftritt im Wohnzimmer kein Geld verlangt, sondern eine Spende erhalten, die sie gerne an Balu spenden. Ebenso verhält es sich in Trostberg (Landkreis Trostberg), wo sich Wolfgang Maier seit 26 Jahren als diplomierter Nikolaus mit seinen Kramperln zu Vereinen, Kindergärten und Familien aufmacht. Sein Sammelergebnis sind stolze 1700 Euro. So kann Silvana Morgenstern auf insgesamt knapp 7000 Euro freuen. Ausser einem herzlichen „Danke“ fand sie keine Worte und war sprachlos.
Text und Fotos: Christine Limmer