Soziales

Spendenaktion für Satu Mare

Pressemeldung am 05.11.2020

IMG 0149 Foto: Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Der erste Wunsch in der wunschzettelzone ist erfüllt. Mario Götz, Koordinator der Caritas-Auslandshilfe (v. l.) ) bedankt sich bei Lisa Klinger, Hannah Gerber und Ge-schäftsführer Thomas Hinkel von „denk outdoor“. Sie finanzieren mit ihrer Spende warme Einsatzjacken für die Caritas-Sozialstation in Rumänien.

Die Aktion www.wunschzettel.zone für die Caritas im rumänischen Satu Mare ist angelaufen. Die Firma „denk outdoor“ ist der erste Projektpate 2020 und übernimmt die Anschaffung von 25 warmen Jacken für die Schwestern der Caritas-Hauskrankenpflegestationen in der rumänischen Großstadt.

Ähn­lich wie Wunsch­zet­tel an das Christ­kind funk­tio­niert die­se Hilfs­ak­ti­on zu Weih-nach­ten. Die Part­ner in Rumä­ni­en mel­den den drin­gen­den Bedarf an Hilfs­mit­teln oder Aus­stat­tung, um die Not der Men­schen zu lin­dern und Ein­satz­kräf­te zu unter-stüt­zen. Über 30 Pro­jek­te wol­len Bir­git Klein vom Bischöf­li­chen Jugend­amt und Ma-rio Götz vom Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band mit­hil­fe von Spen­de­rin­nen und Spen­dern heu­er ver­wirk­li­chen. Der Anfang ist gemacht. 

Bei der Spen­den­über­ga­be am Diens­tag, 3. Novem­ber, beton­te der Geschäfts­füh­rer von denk out­door“, Tho­mas Hin­kel: Wir haben uns ganz bewusst für die­ses Pro­jekt ent­schie­den, denn Out­door-Jacken sind genau unser The­ma“. Zusam­men mit sei-nem Kol­le­gen David Ernst unter­stützt er ger­ne die Hilfs­ak­ti­on. Uns ist es eine Her-zens­an­ge­le­gen­heit, hier zu hel­fen! Spä­tes­tens seit Coro­na wis­sen alle, dass Pfle-gekräf­te sys­tem­re­le­vant sind. Egal ob in Bay­ern oder Rumä­ni­en. Und die war­men Jacken sind nun ein klei­ner Dank für die tol­le Arbeit die­ser Men­schen! Bei jedem Wet­ter unter­wegs, um pfle­ge­be­dürf­ti­ge Men­schen zu ver­sor­gen, da braucht es gute Kleidung.“ 

Mario Götz, der die Hilfs­ak­ti­on koor­di­niert, erklär­te, dass die Spen­den direkt in Ru-mäni­en ankom­men und die Mit­tel­ver­wen­dung genau geprüft wird. Auch des­halb sei die Akti­on über Jah­re so erfolg­reich. Über 70 Pro­jek­te haben die Ver­ant­wort­li-chen der wunschzettel.zone in den ver­gan­ge­nen Jah­ren dank der vie­len Spen­de-rin­nen und Spen­dern rea­li­sie­ren kön­nen. Die Gemein­schafts­ak­ti­on der Jugend im Bis­tum Pas­sau, BDKJ und Cari­tas hofft auf vie­le wei­te­re Unter­stüt­zer. Gera­de heu-er hät­ten auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie die ärms­ten Bevöl­ke­rungs­schich­ten Ru-mäni­ens gro­ßen Hilfs­be­darf. Lebens­mit­tel­pa­ke­te („Weih­nachts­tü­ten“) wer­den drin-gend benö­tigt! Mit 10 Euro kann man die­se vor Ort packen und ver­tei­len las­sen. Ei-nen Über­blick über die ein­zel­nen Pro­jek­te fin­det man auf www.wunschzettel.zone

Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...