Soziales

70.000 € für Herzenswunsch-Krankenwagen!

Redaktion am 09.10.2024

241009 Spendenaktion HWK Malteser Foto: Weber
Beim Start der Spendenaktion im April mit dem alten Herzenswunsch-Krankenwagen (v.l.n.r.): Sabine Grundmüller (Referentin Soziales Ehrenamt), die beiden Schirmherrinnen Kathi Gruber und Gabi Schweizer, Diözesanleiter Max-Georg Graf von Arco auf Valley, Rosmarie Friedsam (Referentin Soziales Ehrenamt), Christina Meisinger (Referentin Soziales Ehrenamt) und Martin Lang (Referent Soziales Ehrenamt).

Der Malteser Hilfsdienst Passau zieht positive Zwischenbilanz für seine Spendenaktion für den Herzenswunsch-Krankenwagen. Seit Beginn der Kampagne vor einem halben Jahr unter dem Motto „Auch Wunscherfüller haben Herzenswünsche.“ konnten bereits 70.000 Euro gesammelt werden.

Auch Wunsch­er­fül­ler haben Her­zens­wün­sche.“ Das ist das Mot­to einer Spen­den­kam­pa­gne, die die Mal­te­ser vor einem hal­ben Jahr für einen neu­en Her­zens­wunsch-Kran­ken­wa­gen (HWK) gestar­tet haben. Nun zie­hen sie eine ers­te Zwi­schen­bi­lanz. Sage und schrei­be 50.000 Euro an Spen­den haben wir heu­er schon erhal­ten. Dar­über hin­aus konn­ten wir in den ver­gan­ge­nen Jah­ren schon fast 20.000 Euro für das neue Fahr­zeug zurück­le­gen“, freut sich Refe­ren­tin Sozia­les Ehren­amt Ros­ma­rie Fried­sam, die zusam­men mit Sabi­ne Grund­mül­ler und Mar­tin Lang das HWK-Lei­tungs­team bil­det. Die Spen­den­be­reit­schaft von Fir­men, Ver­ei­nen und Pri­vat­per­so­nen ist über­wäl­ti­gend. Dafür ein ganz gro­ßes Vergelt’s Gott“, so Ros­ma­rie Fried­sam wei­ter. Es hät­te auch schon meh­re­re Kon­do­lenz­spen­den gege­ben, wo die Ange­hö­ri­gen bei Trau­er­fäl­len gebe­ten hat­ten, statt Krän­ze und Blu­men für den HWK zu spenden.

Auch die bei­den Schirm­her­rin­nen vom Soiz­we­ger Zwo­ag­sang, Kathi Gru­ber und Gabi Schwei­zer, hät­ten eif­rig Spen­den gesam­melt, wie etwa bei einem Bene­fiz­kon­zert im Mai im Hack­lber­ger Fürs­ten­bau, bei der Stie­gen­wall­fahrt nach Maria­hilf im Juni oder bei der tra­di­tio­nel­len Musi­kan­ten­wall­fahrt nach Hei­li­gen­brunn am 15. August. Nach dem Mot­to Spen­den statt schen­ken‘ hof­fen wir in der Weih­nachts­zeit ver­stärkt auf Zuwen­dun­gen von Fir­men. Denn wir erfül­len Wün­sche, die nicht ein­mal das Christ­kind erfül­len kann. Ob gro­ße oder klei­ne­re Beträ­ge – jede Spen­de bringt uns unse­rem Wunsch ein Stück näher“, erklärt Ros­ma­rie Friedsam.

YouTube-Film - Ein Blick hinter die Kulissen

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die Spen­den kön­nen jedoch nicht nur für das neue Fahr­zeug gespart wer­den. Denn es wer­den aus die­sem Topf auch die Kos­ten für die Fahr­ten mit dem HWK finan­ziert, wie Kraft­stoff oder Vignet­ten. Eben­so die lau­fen­den Kos­ten für das Fahr­zeug, z. B. Ver­si­che­rung, War­tung, TÜV oder Prü­fung der medi­zi­ni­schen Gerä­te. Auch die Aus­bil­dung unse­rer Ehren­amt­li­chen und ihre Aus­stat­tung und Aus­rüs­tung kos­ten Geld“, betont Ros­ma­rie Fried­sam. Ein neu­es Fahr­zeug kos­tet, je nach­dem, wie vie­le Wün­sche der Ehren­amt­li­chen sich erfül­len las­sen, d. h. wie vie­le Spen­den zusam­men­kom­men, zwi­schen 160.000 und 200.000 Euro. Zu den Wün­schen der Wunsch­er­fül­ler gehö­ren All­rad­an­trieb, Kli­ma­an­la­ge mit Stand­hei­zung, Rund­um­ver­gla­sung, dimm­ba­res Licht mit ver­schie­de­nen Farb­ein­stel­lun­gen oder eine Ster­nen­him­mel­be­leuch­tung. All das, was die Wunsch­er­fül­lung mög­lichst ange­nehm und bequem für unse­re Fahr­gäs­te macht,“ fasst Ros­ma­rie Fried­sam zusam­men. Sie erklärt auch, wie die Fahr­ten für Men­schen in der letz­ten Lebens­pha­se orga­ni­siert und durch­ge­führt wer­den. Dies leis­ten wir rein ehren­amt­lich und kos­ten­los für die Fahr­gäs­te“, betont sie. Die Anfra­gen wür­den oft von den Part­nern aus dem Pal­lia­tiv- oder Hos­piz­be­reich an die Mal­te­ser her­an­ge­tra­gen. Oder von Ange­hö­ri­gen und Freunden.

Die Infor­ma­tio­nen gehen dann an das Lei­tungs­team, das prüft, ob die Fahrt mög­lich ist, wie es mit dem Gesund­heits­zu­stand des Gas­tes steht und was wir genau für ihn und sei­ne Fahrt alles vor­be­rei­ten müs­sen. Wir ste­hen auch in Kon­takt mit Ärz­ten und Pfle­ge­per­so­nal. Und wenn das alles geklärt ist, wer­den unse­re rund 40 Ehren­amt­li­chen des HWK benach­rich­tig mit der Fra­ge, wer die Fahrt über­neh­men kann. Die­se sind sehr enga­giert und so steht die Besat­zung oft schon nach fünf Minu­ten.“ Alle Infor­ma­tio­nen rund um eine HWK-Fahrt wer­den selbst­ver­ständ­lich ver­trau­lich behan­delt. Nur, wenn ein Fahr­gast und alle Betei­lig­ten es expli­zit wün­schen, gehen wir damit an die Öffent­lich­keit. Des­halb liest man auch öfter von Spen­den als von den Fahr­ten“, weiß die Refe­ren­tin. Wich­tig ist, recht­zei­tig Ver­bin­dung mit uns auf­zu­neh­men, solan­ge der Fahr­gast noch trans­port­fä­hig ist. Und eben­so wich­tig ist es, dass der Her­zens­wunsch vom Fahr­gast selbst kommt. Auf jeden Fall braucht nie­mand Scheu haben, sich bei uns zu mel­den. Man kann über alles mit uns reden“, betont sie.

Die Fra­ge, wie es denn mit der Ein­satz­be­reit­schaft des in die Jah­re gekom­me­nen bis­he­ri­gen Fahr­zeu­ges aus­sieht, beant­wor­tet sie so: Der Kran­ken­wa­gen hat zwar schon vie­le Kilo­me­ter auf dem Tacho, aber er ist nach wie vor zu ein­hun­dert Pro­zent ein­satz­klar.“ Die Spen­den­ak­ti­on sei schon früh­zei­tig gestar­tet wor­den, damit immer Fahr­ten durch­ge­führt wer­den kön­nen. Zum einen habe so ein Fahr­zeug eine lan­ge Lie­fer­zeit, noch dazu mit den zahl­rei­chen Son­der­wün­schen. Und dann daue­re es natür­lich sei­ne Zeit, bis die Spen­den­sum­me zusam­men ist.

Text: Ros­ma­rie Friedsam/​Mal­te­ser Pas­sau
Foto: Weber

Spendenkonto

Kon­to­in­ha­ber: Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V.
Kre­dit­in­sti­tut: Pax Bank e. G. Köln
IBAN: DE14 3706 0120 1201 2170 12
BIC: GENODED1PA7
Ver­wen­dungs­zweck: Herzenswunsch-Krankenwagen

Damit die Mal­te­ser sich bei den Spen­dern bedan­ken und auf Wunsch Zuwen­dungs­be­stä­ti­gun­gen zusen­den kön­nen, bit­ten sie um Anga­be des Namens sowie der voll­stän­di­gen Anschrift.

Kontakt

Tel.: +49 851 95666 – 45
E‑Mail: Rosmarie.​Friedsam@​malteser.​org

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb fruehling marillen und falter
Bistumsblatt
02.04.2025

Editorial Frühling 2025

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um die Natur zu erforschen, wie der Autor des Editorials der…

20250324 Kleine Juenger Mitte
Jugend
02.04.2025

„Kleine Jünger“ unterwegs mit Jesus

Von Januar bis März fand im Pfarrverband Alkofen ein ganz besonderes Angebot für Kinder statt: die…

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt. Das Thema: „Neue Hoffnung“.

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…