
Das Bistum Passau stellt am 27.04. Gisela von Ungarn vor, beim Online-Projekt Spot an. Sie waren Königinnen und Sozialarbeiterinnen, Missionarinnen, Mystikerinnen und Märtyrinnen – jede zu ihrer Zeit. Das Projekt "Spot an" holt ihre alten Geschichten aus dem Dunkel der Jahrhunderte ans Licht. Eine spannende Reise durch die Zeit - sieben bayerische Bistümer, stellen sieben bemerkenswerten Frauen vor.
Seit Anfang des Jahres läuft das Projekt „Spot an“- „Spot an! 7 Frauen, 7 Botschaften, 7 (Erz-)Bistümer“ ist ein Online-Format, das die Arbeitsgemeinschaft Frauenseelsorge Bayern und die Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz gemeinsam auf die Beine gestellt haben.
7 bayerische Bistümer präsentieren dabei 7 bedeutende Frauen und ihre bewegenden Lebensgeschichten und stellen gleichzeitig die Frage: Was können sie uns heute sagen?
Ellen Ammann, Apollonia Diepenbrock und Walburga von Heidenheim waren bereits an der Reihe – am 27.04. wird jetzt das Referat Frauenseelsorge im Bistum Passau mit Gisela von Ungarn eine weitere bedeutende Frau präsentieren. Von 19:30 bis 21 Uhr geht es online auf eine spannende Zeitreise zurück mit Gisela von Ungarn.
Gisela von Ungarn: Äbtissin, Königin, Selige
Sie erfahren an dem Abend Wissenswertes über ihr Leben: ihre Herkunft aus dem bayerischen Herzogshaus, ihre frühe Heirat mit Stephan, dem späteren ungarischen König, ihr Leben als Königin von Ungarn, ihre Flucht nach dem Tod Stephans und die Erinnerung an sie als Königin von Ungarn und Äbtissin von Niedernburg.
Im Interview hören Sie Walburga Westenberger von der Frauenseelsorge im Bistum Passau und Archivdirektorin Prof. Hannelore Putz:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Reise durch die bayerischen Bistümer und ihre bemerkenswerten Frauen und ihre Botschaften für heute. Am 27.04. der Abend zu Gisela von Ungarn. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. April, von 19.30 bis 21 Uhr online auf der Plattform Webex statt. Der Raum ist bereits ab 19 Uhr geöffnet. Anmeldung an: referat.frauen@bistum-passau.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier noch ein historisches Dokument zur Gisela von Ungarn. Eine Bestattungsurkunde, die dem Grab der Gisela beigelegt wurde.

Und auch die folgenden Termine können Sie sich gerne vormerken. Die Anmeldung erfolgt über die angegebenen Kontaktdaten.

Wann und von wem die weiteren herausragenden Frauengestalten vorgestellt werden, erfahren Sie unter www.frauenseelsorge-bayern.de.