Jugend

„Stadt. Land. Wo?“ KLJB Jugend-Workshop in Aholming

Thomas König am 11.04.2019

2019_news_kljb-koffer-stadtlandwo

„Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ heißt das Forschungsprojekt der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) auf Landesebene. Für die wissenschaftliche Studie wurden 15 Dörfer aus ganz Bayern ausgewählt, darunter gleich fünf im Landkreis Deggendorf: Aholming, Hengersberg, Metten, Moos und Niederalteich.

Nach einer umfang­rei­chen Erhe­bungs­pha­se wer­den die Ergeb­nis­se der Stu­die nun vor­ge­stellt und mit jun­gen Men­schen Ideen für ein attrak­ti­ves Leben auf dem Land ent­wi­ckelt. Dazu fin­det am Sonn­tag, 14.4. von 14 bis 17 Uhr im Bür­ger­saal in Ahol­ming (Taberts­hau­se­ner Stra­ße 11) ein Jugend-Work­shop statt, anschlie­ßend gibt es eine Ein­la­dung zum Abendessen. 

Ein­ge­la­den sind alle jun­gen Men­schen aus Ahol­ming, Hen­gers­berg, Met­ten, Moos und Nie­der­al­t­eich von 14 bis 27 Jah­ren, also nicht nur Mit­glie­der der KLJB.

Mit­ar­bei­ter der KLJB wer­den gemein­sam mit dem isr (Insti­tut für Stadt- und Regio­nal­ma­nage­ment in Mün­chen) das For­schungs­pro­jekt und die Ergeb­nis­se vor­stel­len sowie Ant­wor­ten auf die Fra­gen geben: Was bewegt jun­ge Leu­te, auf dem Land in Bay­ern zu blei­ben? Was bewegt ande­re, vom Land in die Stadt zu zie­hen? Und was bewegt, aus der Stadt wie­der zurück aufs Land zu ziehen? 

Dar­an anknüp­fend beschäf­ti­gen sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer damit, was zu tun ist, dass das Land auch in Zukunft ein attrak­ti­ver Lebens­raum für jun­ge Men­schen ist. Die­se Über­le­gun­gen flie­ßen direkt in die Erar­bei­tung von Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für kom­mu­nal­po­li­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger und die Jugend­ar­beit am Land ein. 

Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei, Abend­essen und Geträn­ke sind inklusive. 

Zur bes­se­ren Pla­nung wird um Anmel­dung gebe­ten an The­re­sa Schä­fer, KLJB-Lan­des­stel­le:
E‑Mail: t.​schaefer@​kljb-​bayern.​de

Für die Stu­die wur­den Exper­tin­nen und Exper­ten aus der Kom­mu­nal­po­li­tik, der Jugend­ar­beit und Jugend­pfle­ge sowie vie­le jun­ge Men­schen online und per­sön­lich befragt. Die end­gül­ti­gen Ergeb­nis­se der gro­ßen Land­ju­gend-Stu­die wer­den im Som­mer 2019 vor­lie­gen. Noch ist der KLJB in Bay­ern kei­ne ver­gleich­ba­re Stu­die bekannt, die wirk­lich sagen kann, was die Poli­tik, Kir­che und Gesell­schaft tun soll­ten, um jun­ge Leu­te auf dem Land zu hal­ten oder nach einer gewis­sen Zeit in der Stadt auch zurück keh­ren zu lassen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt.“:

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

250406 Predigt Witti title2
Das glauben wir
04.04.2025

Wer ohne Sünde ist…

Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.