Die Frohe Botschaft des Evangeliums zu verkünden ist zeitloser Auftrag der Kirche. Jedoch findet heute ein großer Teil der Menschen in der Verkündigung der Kirche nicht mehr das Evangelium, d.h. die überzeugende Antwort auf die Frage: Wie kann mein Leben gelingen? Besonders in der westlichen Welt beobachten wir einen fortschreitenden Prozess der Entchristlichung. Deshalb sucht die Kirche neue Wege, die Botschaft Jesu zu verkünden – in einer christlich geprägten Welt, die nicht mehr an Christus glaubt. Das ist das Thema der Neuevangelisierung und über die Herausforderungen und drängenden Fragen der Zeit möchte das Referat für Neuevangelisierung bei einem Online-Stammtisch ins Gespräch kommen.
Zielrichtung und Vision ist ein Zitat von Papst Franziskus in Evangelii Gaudium:
„Ich träume von einer missionarischen Entscheidung, die fähig ist, alles zu verwandeln, damit die Gewohnheiten, die Stile, die Zeitpläne, der Sprachgebrauch und jede kirchliche Struktur ein Kanal werden, der mehr der Evangelisierung der heutigen Welt als der Selbstbewahrung dient.“
Das Referat für Neuevangelisierung, auch in Bezug auf das 4×4 Projekt, stellt sich immer neu die Frage: „Was dient der Evangelisierung heute?
„Beim Stammtisch Neuevangelisierung wollen wir uns neu inspirieren lassen von dem, was woanders schon gut gelingt und auch hören was nicht gelungen ist. Wir wollen uns ermutigen lassen von den Geschichten der jeweiligen Referenten für unsere Arbeit in den Pfarreien. Bei diesem Treffen geht es auch um Vernetzung und gegenseitige Bestärkung. Deshalb gibt es unseren neuen Onlinestammtisch.“ so Ingrid Wagner, Leiterin des Referats für Neuevangelisierung im Bistum Passau.

Termine:
- Mittwoch, 19. April – Thema „Vision für die Pfarrei“ mit Markus Zurl, Pfarrer in Gräfelfing
- Mittwoch, 24.Mai – Thema „Sonntagskultur“ mit Bernhard Hesse, Pfarrer in Kempten
- Donnerstag, 29.06 – Thema „Glaubenskurse“ mit Samuel Sieber, Pastoralreferent in Passau
Jeweils von 20:00 bis 21:15 Uhr via Webex. Start mit einem kurzen Input des Referenten und anschließender Möglichkeit zum offenen Austausch.
Informationen und Anmeldung: www.neuevangelisierung-passau.de
Text: Referat Neuevangelisierung