Jetzt tickt die Uhr. Die genau 72 Stunden laufen. Am Donnerstagabend ist in Passau die bundesweite Sozialaktion des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände gestartet. Bis Sonntag haben die Gruppen im Bistum Passau jetzt Zeit, ihr geplantes Projekt umzusetzen. Es geht darum, „die Welt ein Stückchen besser zu machen“ – ganz dem Motto getreu „Uns schickt der Himmel“.

Die beiden Diözesanvorsitzenden Johanna Haselböck und Sonja Resch freuen sich sehr über die gute Resonanz. Mit den teilnehmenden 87 Gruppen sind es heuer 13 mehr als 2013. Insgesamt sind es rund 1.700 Kinder und Jugendliche, die in den neun Dekanaten des Bistums teilnehmen und verschiedene Projekte in den kommenden 72 Stunden realisieren. Viele Gruppen haben sich dabei schon gezielt vorab für ein bestimmtes Projekt entschieden. Manche aber haben bewusst die sogenannte „Get-in-Variante“ gewählt und haben ihre Aufgabe erst unmittelbar nach dem Startschuss am Donnerstag erfahren. So auch die beiden Gruppen („CAJ Passau“ und „Firmlinge Dekanat Passau“), die beim Startschuss mit Bischof Stefan in Passau dabei waren.
Uns schickt der Himmel – Die Aktionen
Das Motto „Uns schickt der Himmel“ ist die Basis aller Aktionen. Und die sind im Bistum Passau ganz unterschiedlich. Das Spektrum reicht von religiösen, sozialen, ökologischen, bis hin zu politischen und gesellschaftlichen Projekten. Allen gemein aber ist das Miteinander, der Einsatz mit Anderen für Andere. Es geht darum, sich vor Ort gemeinsam für die Mitmenschen einzusetzen. Spielerische und sportliche Erfahrungen in Gemeinschaft sind dabei, ebenso Weltladen-Aktionen, Umweltprojekte oder auch kleinere Bauprojekte, die der Allgemeinheit.