Es geht natürlich um den seit dem 16. Jahrhundert bekannten Heischebrauch des Dreiköningssingens, der sich auf die Überlieferung der drei Weisen beziehungsweise Magier oder Sterndeuter aus dem Morgenland bezieht. Diese sollen laut der Weihnachtsgeschichte im Matthäusevangelium von einem Stern nach Bethlehem zum Jesuskind geführt worden sein und dieses sodann mit Gold, Weihrauch und Myrrhe beschenkt haben.
In Deutschland wird die Sternsingeraktion vom Kindermissionswerk und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) getragen und wurde im Jahr 2015 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes von Deutschland aufgenommen. Es ist dadurch die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Die heil'gen drei Könige aus Morgenland
Die heilgen drei Könige aus Morgenland,
Sie frugen in jedem Städtchen:
Wo geht der Weg nach Bethlehem,
Ihr lieben Buben und Mädchen?
Die Jungen und Alten, sie wußten es nicht,
Die Könige zogen weiter;
Sie folgtem einem goldenen Stern,
Der leuchtete lieblich und heiter.
Der Stern blieb stehn über Josephs Haus,
Da sind sie hineingegangen;
Das Öchslein brüllte, das Kindlein schrie,
Die heilgen drei König sangen.
Heinrich Heine
(Entstehungsdatum 1823 — 1824)