Bistum

Sternsinger im Kanzleramt

Redaktion am 14.12.2022

Sternsinger Altreichenau Bild: Chiara Gutsmiedel

Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Sigismund in Altreichenau vertreten am Donnerstag, 5. Januar, um 14 Uhr das Bistum Passau beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Die Mädchen und Jungen aus Altreichenau hatten sich am Sternsinger-Wettbewerb der 65. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ziehung der diözesanen Gewinner hatten sie zudem das nötige Losglück.

Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz begrüßt erst­mals eine gro­ße Stern­sin­ger­schar im Bun­des­kanz­ler­amt. 108 Stern­sin­ge­rin­nen und Stern­sin­ger aus allen 27 deut­schen Diö­ze­sen sind dabei.

Seit 1984 brin­gen die Stern­sin­ger jedes Jahr ihren Segen Chris­tus man­sio­nem bene­di­cat – Chris­tus seg­ne die­ses Haus“ ins Bun­des­kanz­ler­amt. Aus allen Him­mels­rich­tun­gen rei­sen sie in ihren präch­ti­gen Gewän­dern, mit ihren gol­de­nen Ster­nen und glän­zen­den Kro­nen in die Bun­des­haupt­stadt. Nur zum Jah­res­be­ginn 2020 war der Emp­fang wegen der Coro­na-Schutz­be­stim­mun­gen aus­ge­fal­len. Bei der ver­gan­ge­nen Akti­on zum Jah­res­be­ginn hat­te eine vier­köp­fi­ge Stern­sin­ger­grup­pe aus Wolfs­burg den Bun­des­kanz­ler mit Mas­ke und Abstand besucht.

Kin­der stär­ken, Kin­der schüt­zen – in Indo­ne­si­en und welt­weit“ heißt das Mot­to der kom­men­den Akti­on, bei der die Stern­sin­ger auf den Schutz von Kin­dern vor Gewalt auf­merk­sam machen. Das Bei­spiel­land ist Indo­ne­si­en. Bun­des­weit eröff­net wird die Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen am Frei­tag, 30. Dezem­ber, in Frank­furt am Main.

Rund 1,27 Milliarden Euro, mehr als 77.400 Projektmaßnahmen

1959 wur­de die Akti­on erst­mals gestar­tet. Inzwi­schen ist das Drei­kö­nigs­sin­gen die welt­weit größ­te Soli­da­ri­täts­ak­ti­on, bei der sich Kin­der für Kin­der enga­gie­ren. Rund 1,27 Mil­li­ar­den Euro sam­mel­ten die Stern­sin­ger seit dem Akti­ons­start, mehr als 77.400 Pro­jekt­maß­nah­men für benach­tei­lig­te und Not lei­den­de Mäd­chen und Jun­gen in Afri­ka, Latein­ame­ri­ka, Asi­en, Ozea­ni­en und Ost­eu­ro­pa wur­den in die­ser Zeit unter­stützt. Geför­dert wer­den Pro­gram­me in den Berei­chen Bil­dung, Gesund­heit, Pas­to­ral, Ernäh­rung und sozia­le Inte­gra­ti­on. Die Akti­on wird getra­gen vom Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ und vom Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ).

Text: Kin­der­mis­si­ons­werk

Weitere Nachrichten

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und all den…

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...