
Am vergangenen Freitagnachmittag machten sich 30 Kinder, Jugendliche in Begleitung von Erwachsenen von drei Punkten aus auf den Weg zur Wallfahrtskirche nach Sammarei.
Als Treffpunkte für die einzelnen Gruppen aus den Pfarrverbänden Rotthalmünster, Neukirchen a. Inn und Haarbach wurden umliegende Kapellen in einer Entfernung von ca. fünf Kilometer rund um Sammarei gewählt. Somit waren die Startpunkte die St. Kolomann-Kapelle, die Lourdes-Kapelle in Unterthalham und die Kapelle in Grillenöd. Dort wurden die Jugendlichen von der Haarbacher Gemeindereferentin Nadine Röckl und von den Jugendreferentinnen des Kirchlichen Jugendbüros Pocking Jennifer Leitl und Silvia Spielbauer empfangen. Nach einer kurzen Einführung und der Vorstellung des Hygienekonzepts wurde gemeinsam gestartet. Der Weg wurde inhaltlich unter das Motto „Mit Maria auf dem Weg“ durch verschiedene Stationen auf dem Smartphone mithilfe der App „Actionbound“ gestaltet. Dadurch konnte der nötige Mindestabstand auf Dauer sehr gut eingehalten werden. Gegen 18.30 Uhr sind alle Gruppen bei der Wallfahrtskirche in Sammarei angekommen. Dort wurden sie mit Glockenklang empfangen und vom Sammareier Pfarrer P. Adam Litwin MS begrüßt. Die Sternwallfahrt wurde durch eine gemeinsame jugendgemäße Andacht in der festlich gestalteten Kirche abgerundet. Besonders erwähnenswert war der Blumenteppich, der eigens für die Wallfahrt von Mesnerin Anita Schneider angefertigt wurde, und die musikalische Gestaltung von Markus Steinhuber mit seinen Freunden. Viele Jugendliche waren das erste Mal zu Besuch in der Wallfahrtskirche Sammarei, so dass Herbert Webersberger nach dem Segen noch kurz die Besonderheiten der Wallfahrtskirche Sammarei erklärte. Diese Sternwallfahrt wurde im Rahmen der diesjährigen Jugendfußwallfahrt durchgeführt, die aufgrund von Corona nicht nur nach Altötting führt, sondern zu verschiedenen Wallfahrtszielen im ganzen Bistum unter dem Motto „Getrennt unterwegs – vereint in Maria“.
Text: KJB Pocking