Sie wollen kreativ und ressourcenorientiert mit Gruppen arbeiten? Versuchen Sie es spielend: mit dem STR (Sozialtherapeutisches Rollenspiel)! Das STR bietet viele Möglichkeiten, zeitgemäß und strukturiert auf die vielfältigen Themen und Bedürfnisse von Gruppen und deren Gruppenleitungen im psychosozialen und im pastoralen Kontext einzugehen, so wirbt der Verein für STR auf seiner Webseite. Das Sozialtherapeutische Rollenspiel wurde ursprünglich von der Psychologin Adelheid Stein an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München ab 1972 entwickelt. Die Spiele des „Sozialtherapeutischen Rollenspiels“ gliedern sich in Gruppen, die jeweils mehrere unterschiedliche Arten von Spielen enthalten.
Der Arbeitskreis Regensburg/Passau feiert Ende Oktober 30-jähriges Bestehen. Nach 10 Jahren in Fürstenzell, ist seither die Heimat des Arbeitskreises im Bildungshaus Spectrum Kirche in Passau, wo am 26. Oktober auch das Jubiläum gefeiert wird. Hier gibt es dann verschiedene Workshops zum Kennenlernen oder Auffrischen, zu Themen wie: Erwachsenenbildung, Kinder und Jugendliche, Gesundheit, Biographiearbeit oder Ausbildung im STR.
Im Interview erfahren Sie mehr über STR und das Jubiläum am 26. Oktober in Passau:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Das STR fördert die Selbst- und Fremdwahrnehmung, die Fähigkeit zur Empathie und unterstützt bei der Erweiterung des persönlichen Handlungsrepertoires. Das humanistische Menschenbild stellt die Basis dar, auf der in den Gruppen wertschätzend, stärkend, und nicht aufdeckend gearbeitet wird. Die Teilnehmer*innen bestimmen selbst, was und wieviel sie von sich erzählen möchten. Die Methode des STR geht immer vom Potential zur Selbsthilfe der Einzelnen aus. Das STR dient der Selbsterfahrung, der Reflexion des beruflichen und privaten Lebens und wirkt resilienzfördernd.
Vertiefende Angebote qualifizieren für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Biografiearbeit, die Supervision, die Arbeit im Gesundheitswesen und in pastoralen und diakonischen Gruppen. Mit Märchen und deren symbolischem Gehalt können therapeutische Prozesse gestaltet werden.
Bundesweit finden sich viele regionale STR Angebote – weitere Infos finden Sie unter: www.asis.de
Text: Webseite ASIS / pbp