Das glauben wir

KDFB begeht den „Tag der Diakonin“

Redaktion am 24.04.2023

April23 tagderdiakonin

Bereits seit 25 Jahren ist der 29. April für den Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) ein besonderer Tag: Seit 1998 begeht der Verein bundesweit am Gedenktag der Heiligen Katharina von Siena den „Tag der Diakonin“. Das Motto lautet 2023 „Wartet nicht!“

Das Mot­to bezieht sich auf die Bibel­stel­le Lk 24,1335: Noch in der­sel­ben Stun­de“ sind die bei­den in Emma­us wie­der auf­ge­bro­chen, nach­dem sie den auf­er­stan­de­nen Chris­tus beim Brot­bre­chen erkannt hat­ten. Der­art ent­schlos­se­nes Han­deln – erwach­sen aus kri­ti­schem Dia­log und ehr­li­cher Begeg­nung – ist auch heu­te in der Kir­che drin­gend notwendig.

Mit dem Tag der Dia­ko­nin“ setzt sich der KDFB für die Öff­nung des sakra­men­ta­len Dia­ko­nats für Frau­en ein. Frau­en und Män­ner sind in glei­cher Wei­se zum Dienst am Nächs­ten befä­higt und soll­ten des­halb in glei­cher Wei­se zu Ämtern zuge­las­sen wer­den. Cha­ris­men und geist­li­che Bega­bun­gen von Frau­en in der Kir­che müs­sen einen aner­kann­ten Platz bekom­men. Bekräf­tigt wird die­ses Anlie­gen öffent­lich­keits­wirk­sam mit dem Tag der Dia­ko­nin“. Der 29. April wur­de gewählt, weil der Tag der Kir­chen­leh­re­rin und Mys­ti­ke­rin Katha­ri­na von Sie­na gewid­met ist. Ihre Lebens­ge­schich­te erzählt von hef­ti­gen Wider­stän­den, gegen die sie beharr­lich und mit einem immensen Durch­hal­te­ver­mö­gen ihren eige­nen Weg gegan­gen ist.

Seit 2013 lädt der KDFB-Bun­des­ver­band gemein­sam mit der kfd, dem ZdK und dem Netz­werk Dia­ko­nat der Frau am Tag der Dia­ko­nin“ zu einer zen­tra­len Ver­an­stal­tung ein. Die­se fin­det am 29. April in Frank­furt am Main ab 14 Uhr statt. Sie wird gestreamt und kann über den You­Tube-Kanal des KDFB-Bun­des­ver­ban­des live ver­folgt wer­den. Dane­ben wer­den bun­des­weit zahl­rei­che Fei­ern gestal­tet, orga­ni­siert von den KDFB-Frau­en vor Ort.

Hier eine Übersicht über die Termine in der Diözese Passau:

Mitt­woch, 26. April, 18 Uhr: Pfarr­kir­che St. Micha­el in Röhrn­bach
Frei­tag, 28. April, 19 Uhr: Mis­si­ons­be­ne­dik­ti­ner­ab­tei Schwei­klberg in Vils­ho­fen
Sams­tag, 29. April, 19 Uhr: Pfarr­kir­che Maria Him­mel­fahrt in Obern­zell
Sams­tag, 29. April, 19 Uhr: Pfarr­kir­che St. Lau­ren­ti­us in Schön­burg
Sams­tag, 29. April, 19 Uhr: Alte Kapel­le in Riedlhütte

Text: Mareen Mai­er / KDFB

Weitere Nachrichten

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…