
Der Tag der pastoralen Dienste ist fester Bestandteil der Maria-Hilf-Woche. In Spectrum Kirche, dem Exerzitien- und Bildungshaus der Diözese Passau auf Mariahilf, fand am Mittwoch die diesjährige Veranstaltung statt. Mit Fachvortrag am Nachmittag zum Thema „Charismenorientierung“ und anschließendem Gottesdienst mit Bischof Stefan Oster SDB.
Der Tag der pastoralen Dienste und der Religionslehrer/innen findet jedes Jahr im Rahmen der Maria-Hilf-Woche statt. Er wird vom Referat Fortbildung und berufliche Begleitung organisiert. Rund 70 Teilnehmer waren zum Nachmittagsprogramm in Spectrum Kirche gekommen. Unter ihnen auch Bischof Stefan Oster, der jedes Jahr gerne teilnimmt.
„Unsere pastoralen Mitarbeiter sind die wichtigen Hauptamtlichen, die in den Gemeinden ganz wichtige Stützen sind, für das Leben des Glaubens der Gemeinde. Ich bin sehr dankbar, dass wir viele Gute haben und deshalb ist mir auch dieser Tag sehr wichtig und vor allem auch, dass ich dabei sein kann.”
Das Vortragsprogramm befasste sich dieses Jahr mit dem Thema „Charismenorientierung“. Unter dem Namen „Ehrenamt im Aufbruch – Gott hat jeder Pfarrei bereits alle Gaben gegeben“ startete im Herbst 2016 im Erzbistum Berlin ein in pastoralentwicklerischer wie pastoraltheologischer Hinsicht bemerkenswertes Modellprojekt. Im Rahmen des Pastoralen Prozesses „Wo Glauben Raum gewinnt“ sollte erstmalig erprobt werden, inwiefern sich Großpfarreien verändern, wenn die gesamte pastorale Prozess-Struktur auf „Charismenorientierung“ umgestellt wird. Für das Projekt waren ursprünglich drei Jahre veranschlagt worden, doch aus einer Vielzahl an Gründen wurde es vorzeitig im Januar 2018 beendet. Auch wenn das Projekt in seiner ursprünglichen Zielsetzung gescheitert ist, hat es dennoch zahlreiche Erkenntnisse generiert, die bei der künftigen Umstellung von Pfarreien auf eine charismenorientierte Pastoral wichtig sein können.
Drei Punkte standen dabei beim Tag der Pastoralen Dienste im Fokus. Dass Ehrenamt an sich, Typologien von Ehrenamtlichen und die Bedingungen für ehrenamtliches Engagement. Außerdem, welche Anhaltspunkte bietet das Projekt „Ehrenamt im Aufbruch“, auch wenn es gescheitert ist im Hinblick auf eine charismenorientierte Pfarrei. Und schließlich stand das Tool „Frischzelle“ auf dem Programm, das zur Potenzialentfaltung dienen soll.
Hier können Sie das Interview mit der Referentin nachhören:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Das Tool Frischzelle durften die Teilnehmer dann ansatzweise auch an sich selbst erproben, in Gruppen. Hierbei ging es um das Ableiten von Fähigkeiten während eines Prozesses. Anhand eines Projekts oder eines erfüllten Vorhabens, sollte abgeleitet werden, welche Fähigkeiten oder Eigenschaften hierbei zu Tage kamen, sowohl durch Eigen‑, oder auch Fremdwahrnehmung.
Bischof Stefan ging in seiner Predigt im anschließenden Gottesdienst auch noch einmal auf das Thema „Charisma“ ein. Hier können Sie die ganze Predigt von Bischof Stefan Oster nachhören.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Der diesjährige Tag der pastoralen Dienste endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Haus Spectrum Kirche.