Bistum

Pastoral in "stürmischen Zeiten"

Stefanie Schreder am 26.06.2024

0 O3 A6484 Foto: Schreder

Der "Tag der pastoralen Dienste" in der Maria-Hilf-Woche stand im Zeichen der Veränderung - sie ist nicht immer einfach, doch "wo wären wir ohne", fragten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Ver­än­de­run­gen — klei­ne und grö­ße­re — bewe­gen, das kam im fach­li­chen Teil des Tags klar her­aus. Ange­lei­tet von Tho­mas Lams­fuß, Lei­ter der Stabs­stel­le stra­te­gi­sche Per­so­nal- und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung beim Diö­ze­sanca­ri­tas­ver­band, stie­gen rund 35 Teil­neh­men­de im Kon­gre­ga­ti­ons­saal des Pries­ter­se­mi­nars ins The­ma Chan­ge” ein. Mit dem Ergeb­nis: Die Pas­to­ral will Ver­än­de­run­gen ver­ste­hen, über­zeugt wer­den, gegen­en­falls ihre Hin­ter­grün­de erfra­gen. Auch, wenn es unter­schied­li­che Ver­än­de­rungs­ty­pen” gibt: Grund­sätz­lich ist die Lust auf Neu­es da, doch auch das Gespür dafür, dass die pas­to­ra­len Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter weni­ger wür­den und viel­fach nach neu­en Mög­lich­kei­ten gesucht wer­de, den­noch qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Arbeit zu leisten. 

Die Predigt von Bischof Stefan Oster zum Nachhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Auch Bischof Ste­fan Oster kam dazu und tausch­te sich mit der Pas­to­ral aus, bevor gemein­sam Got­tes­dienst in der Andre­as­ka­pel­le gefei­ert wur­de. Zu den Mit­fei­ern­den zähl­ten zufäl­lig auch eine Grup­pe Mes­ne­rin­nen und Mes­ner aus der Diö­ze­se St. Pöl­ten mit ihrem Mes­ner­seel­sor­ger. Auf­bau­end auf die Tages­le­sung aus dem Buch der Köni­ge, die von den Ver­wüs­tun­gen erzählt, in denen sich das Volk Isra­el wie­der­fand, spann­te Bischof Ste­fan Oster den Bogen ins Heu­te: die Kir­che in schein­ba­rer Kri­se, fal­sche Pro­phe­ten“, die Neu­ori­en­tie­run­gen for­der­ten, die nicht auf Jesus fußen. 

Nicht sel­ten fra­ge er sich, was sich bei ihm, dem Bischof selbst, ändern müs­se – mit der Ant­wort: Ich muss ler­nen, mehr zu lie­ben, ler­nen, demü­ti­ger zu sein. Ich möch­te beru­fen sein, ein Hören­der zu sein.“ Das gelin­ge nicht immer. Den­noch habe auch er am meis­ten gelernt in Kri­sen, wenn sie Ver­än­de­rungs­pro­zes­se ansto­ßen mit der Maß­ga­be, bei aller Neu­aus­rich­tung beim Herrn zu blei­ben. Grö­ße­re Lie­be füh­re zu grö­ße­rer Frei­heit, so der Bischof – und die Ängs­te wer­den weni­ger. Das wün­sche ich Euch allen“, rich­te­te er sich an die pas­to­ra­len Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter – mit dem Dank, dass Ihr in schwie­ri­ger Zeit für die Kir­che geht und Euer Herz immer wie­der auf­bre­chen lasst“.

Hier finden Sie alles zur Maria-Hilf-Woche:

Maria-Hilf-Woche 2024

Die Maria-Hilf-Woche 2024 des Bistums Passau war die neunte Festwoche zu Ehren der Gottesmutter. Bischof Dr. Stefan Oster SDB hat die Maria-Hilf-Woche am 24. Mai, am Hochfest "Maria, Hilfe der Christen", ausgerufen. Der Passauer Oberhirte feierte an diesem Tag auch das 10-jährige Jubiläum seiner Bischofsweihe. Die Maria-Hilf-Woche fand vom 21. Juni bis zum 29. Juni statt. Hier finden Sie rückblickend alle Berichte.

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.