Bistum

Tag der Ruheständler: „Ehemalige“ der Diözese flogen aus.

Armin Berger am 16.07.2019

2019_07_News_Ruhestand_4a Norbert Pree
Vor dem Haus am Strom stellten sich die Teilnehmer am „Tag der Ruheständler" der Diözese Passau zum Erinnerungsfoto auf.

Ihren traditionellen Jahresausflug für ehemalige Mitarbeiter bot die Diözese Passau auch heuer wieder an. Diese hatten beim "Tag der Ruheständler" einen unterhaltsamen Nachmittag in Jochenstein.

Bes­tens vor­be­rei­tet und orga­ni­siert von Mat­hil­de Kurz­böck vom Sekre­ta­ri­at des Gene­ral­vi­kars, führ­te der Weg die ca. 80 Inter­es­sen­ten mit zwei Bus­sen nach Jochen­stein. Hier war das Haus am Strom als Ziel vor­ge­se­hen. Dort wur­de die Grup­pe auf­ge­teilt und von den kom­pe­ten­ten Füh­re­rin­nen der Umwelt­sta­ti­on durchs Haus geführt. Hier konn­ten auch in der Pra­xis die Zusam­men­hän­ge von Was­ser­kraft, Natur und Tier – und Pflan­zen­welt der Donau­hän­ge erforscht und erkun­det wer­den. Inter­es­san­te Film­vor­füh­run­gen ver­tief­ten die Informationen.

2019_07_News_Ruhestand_2 Norbert Pree
Viel Spaß hatte Generalvikar Dr. Klaus Metzl beim “Energiestrampeln“ gegen den Fluss. Neben ihm Hauss am Strom-Führerin Helga Böhm

Im Anschluss dar­an mar­schier­te der Tross am Umspann­werk vor­bei ins Dorf Jochen­stein. Hier wur­de in der Kir­che Johan­nes Nepo­muk eine Ves­per abge­hal­ten, die von Gene­ral­vi­kar Dr. Klaus Metzl zele­briert wur­de. Die Lesung und die Für­bit­ten trug Danie­la Riel vor, für die musi­ka­li­sche Umrah­mung sorg­te Regio­nal­kan­tor Ger­hard Ber­ger. In sei­ner Pre­digt ging Gene­ral­vi­kar Dr. Metzl auf das Wir­ken des hei­li­gen Bene­dikt ein, des­sen Namens­fest gefei­ert wur­de. Er wür­dig­te den gro­ßen Kir­chen­leh­rer und Ordens­stif­ter als eine der prä­gen­den Figu­ren für die Gestal­tung des christ­li­chen Abend­lan­des. Gera­de in der Zeit der all­ge­mei­nen Unru­he, der Völ­ker­wan­de­rung, sei er mit sei­nen The­sen zur sta­bil­tas loci“ auch für Wer­te wie Hei­mat­ge­fühl ein­ge­tre­ten, aber auch dafür, sich für die Bot­schaft Got­tes zu öff­nen. Sei­ne Regel ora et labo­ra“ sei bis heu­te der wesent­li­che Bestands­teil für ein christ­li­ches Lebens­mus­ter, nicht nur der bene­dik­t­i­ni­schen Ordens­ge­mein­schaf­ten. Wer­te, die auch in der heu­ti­gen Zeit der Unru­he von gro­ßer Bedeu­tung sei­en, so der Generalvikar.

2019_07_News_Ruhestand_1 Norbert Pree
In der Jochensteiner Kirche St. Johannes Nepomuk zelebrierte Generalvikar Dr. Metzl die Vesper.

Nach dem Got­tes­dienst wur­de im Gast­haus Korn­exl Ein­kehr gehal­ten und sich mit Fisch­spe­zia­li­tä­ten und ande­ren Schman­kerln gestärkt, ehe man nach gemüt­li­chem Bei­sam­men­sein mit inten­si­vem Plausch und viel Aus­tausch alter Erin­ne­run­gen, wie­der per Bus die Heim­fahrt nach Pas­sau antrat. 

Text und Bil­der: Nor­bert Pree

Weitere Nachrichten

250410 Meldung Hauzenberg
Bistum
10.04.2025

Hauzenberger und Bistumsleitung: Konstruktiv nach vorne blicken!

Vertreter aus Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen aus dem Pfarrverband Hauzenberg haben sich mit…

Bischof trifft Michael Kumpfmueller
Bischof
10.04.2025

Neue Videopodcast-Reihe: „Bischof trifft“

„Bischof trifft“ lautet der Titel einer neuen Reihe von Videopodcasts, die der Passauer Bischof Stefan Oster…

2025 04 07 pb alb caritas mariahilf
Bistumsblatt
10.04.2025

Tarek Kremm übernimmt

Die Senioren- und Pflege-Einrichtung Mariahilf hat eine neue Leitung: Tarek Kremm.Caritasdirektorin Andrea…

IMG 20250405 125732 Zuschnitt
Kirche vor Ort
10.04.2025

Jährliche Fußwallfahrt bei Sonnenschein

Unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ haben sich über 70 Teilnehmer ...